Praktische Datenanalyse mit R - Deskriptive Statistik (für Anf?nger*innen)
Referentin: Dr. Jekaterīna ?ukovska
Leistungspunkte: 5
?
Die Programmiersprache R ist eine kostenlose Open-Source-Software für alle g?ngigen 三亿体育·(中国)官方网站ssysteme, die sich in den letzten Jahren zu einer Standardanwendung für statistische Datenanalyse und Data Science entwickelt hat.
?
Aufgrund seines Funktionsumfangs, seiner flexiblen Skriptsprache und seiner wachsenden Popularit?t spielt R heute eine wichtige Rolle in verschiedenen Anwendungsbereichen, wie Data Mining, Predictive Analytics und Big Data.
?
Der Kurs ist praxisorientiert und bietet Teilnehmern ohne vertiefte Statistikkenntnisse die M?glichkeit, statistische Methoden in R anzuwenden und eigene Auswertungen zu programmieren (Grundkenntnisse in deskriptiver Statistik werden jedoch vorausgesetzt).
?
In diesem Modul erlernen die Studierenden:
- die Grundlagen der Programmiersprache R (Datentypen, Variablen, Objekten, Funktionen und Paketen) und der Entwicklungsumgebung RStudio,
- die wichtigsten Grundlagen der Datenaufbereitung wie sortieren, filtern und zusammenfügen von Daten,
- die Grundlagen der Deskriptiven Statistik in R: Berechnen von statistischen Ma?zahlen für uni- und bivariaten Daten, tabellarische und grafische Darstellung von Daten (Balkendiagramme, Histogramme, Boxplots und Streudiagramme),
- die H?ufigkeitsanalyse für uni- und bivariaten Daten (Kreuztabellen),
- die Grundlagen der Korrelations- und Regressionsanalyse.
?
Zum Ende des Kurses sollen die Teilnehmer*innen in der Lage sein:
- selbstst?ndig in der R-Programmierumgebung arbeiten,
- in offenen Quellen nach Daten suchen und sie in einem passenden Format für weitere Aufbereitung zu speichern,
- erhobene Daten in die R-Umgebung zu laden und für die weitere Arbeit vorzubereiten,
- erworbene F?higkeiten demonstrieren und eine statistische Analyse der erhobenen Daten durchzuführen.
?
Diese Lehrveranstaltung ist offen für die Studierenden aller Fachrichtungen und verlangt lediglich Grundkenntnisse im Bereich der Statistik. Grundkenntnisse in der Computernutzung und Textverarbeitung werden ebenfalls vorausgesetzt.
?
Voraussetzungen für den Erhalt der Leistungspunkte sind regelm??ige und aktive Teilnahme sowie die Anfertigung der ?bungsaufgaben am PC. Eine Abschlusspr?sentation der Ergebnisse der Datenanalyse ist sehr wünschenswert.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Wir ben?tigen zwei Programme: die Programmiersprache R und die anwenderfreundliche Oberfl?che RStudio. Beide Programme sind kostenlos. Es ist empfehlenswert, diese vor Beginn des Kurses auf Ihren Computern zu installieren.
Wenn Sie Programme installieren, versuchen Sie, die neuesten Versionen zu installieren, die dem 三亿体育·(中国)官方网站ssystem Ihres Computers entsprechen.
Bitte installieren Sie zuerst R und dann die RStudio-Programme.
- R: https://cran.r-project.org/
- R-Studio: https://posit.co/download/rstudio-desktop/
?
?
Modul 9875 |
|
Termin: | 02./05./07./09./12./14./16./19./21./23./26./28./ 30.08., 02./04.09.2024 Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul! |
Zeit: |
14:00 s.t. - 17:00 Uhr |
Ort: | Online |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?
?
?
?