Humboldt Startupwerkstatt 1 - Ideen finden für Gründung und Selbstst?ndigkeit
Referent: Sebastian Adolphy
Leistungspunkte: 5
Hast du eine Idee, die die Welt revolutionieren wird?
Siehst du ein Problem, dass unbedingt gel?st werden sollte?
Oder willst du einfach nur beruflich unabh?ngig sein?
Im Modul findest duheraus, was Entrepreneurship und Design Thinking bedeuten und wie du Ideen für dein eigenes Unternehmen entwickelst.
?
Wo finde ich eine Gesch?ftsidee?
Wer sind meine Kunden und was wünschen sie sich von mir?
Wird meine Gesch?ftsidee funktionieren?
Aller? Anfang? ist? IDEE! In? deinem? eigenen? Projekt entwickelst du Antworten? auf? diese? und? viele weitere? Fragen.? Wir? vermitteln dir? Methoden? und? Wissen, um systematisch Gesch?ftsideen? zu finden und diese kreativ zu entwickeln.
Beitr?ge von unseren HU-Startups vermitteln einen Einblick in die Praxis und Besonderheiten von speziellen 三亿体育·(中国)官方网站feldern und Branchen.
?
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an ambitionierte Studierende aller Fachrichtungen und Semester. Es werden keine besonderen fachlichen Kenntnisse vorausgesetzt, aber ein hohes Ma? an Selbstst?ndigkeit und Engagement. Gerne kannst du bereits eine erste Idee mitbringen oder im Kurs eine von Grund auf entwickeln. Im Kurs werden Aufgaben im Team bearbeitet, es ist aber auch m?glich sich bereits als Team anzumelden.
Schon eine ausgereifte Idee? Komm inunsere Startupwerkstatt 2!
Format
Die Startup-Werkstatt ist keine Vorlesung!
Nach dem Learning-by-Doing-Prinzip wendest du unseren Input unmittelbar an und kannst mit unserer Hilfe deine Ideen in einem eigenen Projekt realisieren.
Der Kurs wird als reiner Online-Kurs stattfinden. Das wird Live-Webinare, Video-Tutorials, virtuelle Teamkollaboration und Online-Sprechstunden beinhalten. Du wirst also nicht auf dich allein gestellt zu Hause lernen müssen, sondern sehr interaktiv mit modernen Online-Tools gemeinsame Projektarbeit erleben.
Prüfungsleistungen
Es findet keine Prüfung statt. Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten ist die aktive und vollst?ndige Teilnahme inkl. Bearbeitung der w?chentlichen Aufgaben, die schriftliche Ausarbeitung einer Gesch?ftsidee, sowie eine überzeugende Abschlusspr?sentation.
Maximale Teilnehmer*innen: 20
Anmeldung per Mail an venture@hu-berlin.de
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Mehr Infos zu diesem und weiteren Startupkursen findest du unter hu.berlin/startupkurse.
Modul MA1621 |
|
Termine: | 13. bis 24. September 2021, Montag bis Freitag |
Zeit: | 09:00 –17:00 Uhr |
Ort: | Online |
Anmeldung per Mail an venture@hu-berlin.de |
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?