Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Gelungene Selbstpr?sentation in Fachvortrag, Bewerbung und Diskussion

Referentin: Anna Strittmatter
Leistungspunkte: 5
?

Die Momente, in denen es darum geht, die eigenen Kenntnisse, F?higkeiten, Kompetenzen und die eigene Pers?nlichkeit zu pr?sentieren, nehmen zu. Und der überzeugende pers?nliche Auftritt ist oft entscheidender als die Fülle des mitgebrachten Wissens. Wenn Sie h?ufig wortgewandteren Menschen den Vortritt lassen und sich hinterher ?rgern, dass Sie nicht zum Zug kommen, sind Sie richtig in unserem Kurs!
?

Ziel des Kurses: Sie sind in der Lage, selbstbewusst Ihre F?higkeiten, Kompetenzen und ?berzeugungen glaubhaft zu pr?sentieren. Dabei hilft Ihnen eine realistische Selbsteinsch?tzung der eigenen Person. Sie wissen um Ihre St?rken beim Kommunizieren mit anderen und vertrauen auf authentische Wirkung.
?

Inhalte des Kurses:

  • Ann?herung Selbstbild - Fremdbild
  • Umformulieren negativer Glaubenss?tze
  • Umgang mit Lampenfieber?
  • Optimierung der K?rpersprache (Mimik, Gestik, Blickkontakt, Haltung)
  • Atem-, Stimm- und Sprechübungen
  • Grundregeln erfolgreicher Kommunikation?– Entstehung und Reduzierung von Missverst?ndnissen
  • L?sungsorientiertes? Kommunizieren - von der Du- zur Ich-Botschaft
  • Grundlagen der Rhetorik?(Vorbereitung und Strukturierung der Rede)
  • Selbstpr?sentation in Fachvortrag und Pr?sentation
  • Anschauliches und verst?ndliches Formulieren
  • M?nnliche und weibliche Kommunikationsstile?
  • Selbstpr?sentation im Vorstellungsgespr?ch, in Gespr?ch und Diskussion
  • Argumentation in der Diskussion – Anwenden der Fünfs?tze
  • Die pers?nliche Selbstdarstellung
  • Arbeit mit der Videokamera, interaktives Arbeiten, Rollenspiele

?

Für den Erwerb Ihrer Leistungspunkte erarbeiten Sie selbst?ndig einen Fachvortrag, einen Diskussionsvortrag und eine Selbstpr?sentation. Dieses soll unter Einbeziehung des Gelernten pr?sentiert werden. Zum Fachvortrag fertigen Sie ein Stichwortkonzept und angemessenes Material für den Medieneinsatz (z.B. OH-Folien, Flipchart, Power Point) an. Au?erdem erhalten Sie 三亿体育·(中国)官方网站schwerpunkte, die Sie in weiterführender Literatur vertiefen bzw. selbst?ndig erarbeiten sollen.

?

Aus inhaltlichen Gründen ist die Anwesenheit am 1. Kurstag Pflicht!!!


?

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website:?https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

?

Modul 9674
Termin: 12./13./15./23./26./28.09.2022
Zeit: 09.00 s.t. – 16.00 Uhr
Ort: Dorotheenstr. 24, Raum 3.025
13./15.09. Raum 3.006
hier anmelden

?

?

?

?

?

?

?