Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Organisations- und Unternehmensberatung - Einführung in das Berufsfeld

Referentin: Sarah Dittmann
Leistungspunkte: 5


Kienbaum, Roland Berger, KPMG ... sind Namen, die gew?hnlich mit ?Unternehmensberatung“ assoziiert werden. Doch auch jenseits der gro?en Firmen haben sich kleinere Agenturen in unterschiedlichen Feldern, wie systemische Organisationsentwicklung, Marketing und Wirtschaftsprüfung etabliert, die ebenso zum Berufsfeld der Unternehmensberatung geh?ren wie zahlreiche Einzelpersonen, die als freie Berater*innen t?tig sind. Allen Anbieter*innen gemein ist der Anspruch, den Klient*innen bei Problemen zu helfen, die sie aus eigener Kraft nicht l?sen (k?nnen).

Mehr als 25 Mrd. Euro werden auf diese Weise allein in Deutschland j?hrlich umgesetzt. Und das Feld w?chst unaufh?rlich. Dementsprechend hoch ist der Personalbedarf. Akquiriert wird zu 50% unter Absolvent*innen der Wirtschaftswissenschaften und zu 50% unter anderen Disziplinen. Grundvoraussetzung aller Einsteiger*innen sind Exzellenz und Leistungsorientierung.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die das Berufsfeld der Organisations- und Unternehmensberatung mit seinen verschiedenen Facetten n?her kennenlernen m?chten. In einem seminaristischen Lehrsetting werden die theoretischen Grundlagen vermittelt, viele Methoden im Selbstversuch getestet, eine reale Fallstudie bearbeitet und die pers?nliche Eignung zur Beratung reflektiert. Ein Gastberater und die Dozentin geben Einblicke in den Alltag eines Consultant, berichten von H?hepunkten & Tiefschl?gen, erl?utern die Arbeitsbedingungen und geben Tipps für den Berufseinstieg.

Voraussetzung für den Erhalt der Leistungspunkte sind die regelm??ige Teilnahme, die Pr?sentation einer Fallstudie (Gruppenleistung) und die Kurzrezension einer beratungsbezogenen Literaturquelle (Individualleistung).

Das Modul wird in Kooperation mit artop angeboten, einem An-Institut der Humboldt-Universit?t. Vor 25 Jahren gegründet, widmet sich artop nicht nur der praktischen T?tigkeit in den Feldern Organisationsberatung, Teamentwicklung und Coaching, sondern bietet auch Berufsausbildungen an und tr?gt durch eigene Forschungsprojekte zur Professionalisierung der Branche bei. N?here Infos finden sich auf?www.artop.de.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?

Modul MA1686
Termin: 16./17./23./24./30./31.03., 06.04.2023
Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul!
Zeit:

09.30 s.t. – 16.30 Uhr

Ort: artop GmbH, Christburger Str. 4, 10405 Berlin
Wegbeschreibung
hier anmelden

?

?

?

?

?

?

?

?