Resilienz & Stressmanagement
Referent: Florian Liepe
Leistungspunkte: 5
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden praktische Analysetechniken von Stressoren und Ressourcen an die Hand zu geben und ihnen Ma?nahmen zur St?rkung der individuellen Bestandteile psychologischer Widerstandsf?higkeit zu vermitteln. Zudem werden sie in ihrer zukünftigen Rolle als Fach- und Führungskraft für die Bedeutung gesundheitsbezogener Aspekte sensibilisiert und erhalten Anregungen, wie die? Aufrechterhaltung individueller Resilienzstrategien zur Vorbeugung stressbedingter Gesundheitsbeschwerden proaktiv in Teams und Abteilungen etabliert werden kann.
In der Lehrveranstaltung erwerben Sie theoretische Grundkenntnisse über die Entstehung von Stress, die Erkl?rung von Stressoren und Resilienzbestandteilen sowie über die Verlaufsphasen von ?berlastungssyndromen (Burn out) und m?glichen Pr?ventionsma?nahmen. Diese Kenntnisse werden praktisch für die Teilnehmer*innen im 三亿体育·(中国)官方网站feld der Ressourcenentwicklung und der Entfaltung von individuellen resilienzstrategischen Techniken und Ma?nahmen umgesetzt. Dabei lernen Sie, welche Ebenen der Stressbew?ltigung Sie nutzen k?nnen und setzen diese in Einzelübungen und ?bungsverbindungen um.
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmerinnen in der Lage:
- Ihre subjektive Stresswahrnehmung und Ihre pers?nlichen Resilienzfaktoren anhand skalierender Fragen zu bewerten und einzusch?tzen
- Techniken zur St?rkung von Resilienzfaktoren für sich anzuwenden
- Konfliktsituationen zu identifizieren, einzuordnen und Handlungsstrategien zur Steigerung Ihrer Selbstwirksamkeit zu entwerfen
- Resilienzmodule nach Kaluza im gesamten Phasenverlauf zu erleben (Achtsamkeits-, Entspannungs-, Kognitions-, Probleml?se- und Genusstraining)
- die gelernten Techniken und Inhalte in den Alltag zu transferieren
?
Voraussetzung für den Erwerb der Leistungspunkte ist die regelm??ige, aktive Teilnahme an allen Veranstaltungsbl?cken sowie die erfolgreiche Erledigung der Arbeitsauftr?ge. Bitte planen Sie zwischen den Terminen Zeit zum inhaltlichen und methodischen Entwurf von 5 Resilienzmodulen und deren Vor- und Nachbereitung ein.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Modul 9617 |
|
Termin: |
29./30.10., 05./06./12./13.11.2021 |
Zeit: |
10 - 17 Uhr |
Ort: | Online |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?