Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Humboldt-Universit?t zu Berlin | Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung | Career Center | Lehrveranstaltungen (?WP) | Archiv | Wintersemester | Wintersemester 2021/22 | Für Masterstudierende | Berufliche und pers?nliche Perspektiven entwickeln – Klarheit über den Karriere- und Lebensweg gewinnen

Berufliche und pers?nliche Perspektiven entwickeln – Klarheit über den Karriere- und Lebensweg gewinnen

Referentin: Dr. Patricia Wohner
Leistungspunkte: 5

?

Wer sich in der Abschlussphase des Studiums befindet, setzt sich mit der pers?nlichen und beruflichen Zukunft auseinander. Die Auswirkungen der Corona-Krise führen zu Verunsicherung und werfen viele Fragen auf. Wie motiviert man sich, wenn noch unklar ist, wohin genau der berufliche Weg führt? Wie schafft man es, klare Gedanken zu fassen und Entscheidungen zu treffen? In dieser Lehrveranstaltung entwickeln wir Zielklarheit, indem wir uns über offene Fragen austauschen, Feedback geben und gemeinsam Ideen und L?sungswege entwerfen. Wir besprechen Strategien, um mit krisenbedingten Ver?nderungen konstruktiv umzugehen, Ziele anzupassen und gegebenenfalls neue Ziele zu finden.
Neben Fragen nach der eigenen Zukunft diskutieren wir aber auch Ver?nderungen in der Arbeitswelt. Die Corona-Krise zwingt viele Unternehmen und Institutionen,?Innovation voranzutreiben und wird die Arbeitswelt nachhaltig ver?ndern. Mehr denn je kommt es darauf an, sich als Absolvent*in insgesamt gut aufzustellen, das berufliche Profil zu sch?rfen und an die Ver?nderungen der Arbeitswelt anzupassen. Gleichzeitig geht es aber auch darum, Klarheit über eigene Bedürfnisse benennen zu k?nnen.

Schwerpunkte sind u.a.:

  • Ziele überdenken, anpassen, (neu) formulieren,
  • Profilbildung durch Selbstreflexion,
  • Selbstmarketing: Entwickeln Ihrer individuellen Bewerbungsstrategie,
  • Stress- und Selbstmanagement: flexibel auf Ver?nderungen reagieren k?nnen,
  • Umgang mit und Bewerten von neuen digitalen Arbeits-, Lern- und Kommunikationsformaten für den eigenen Lebensentwurf,
  • kreative ?bungen, die Sie unterstützen, Ihre St?rken, Motivationen und langfristigen Wünsche zu formulieren.


Ihre Teilnahme an der Vorbereitungsphase sowie am ersten gemeinsamen Online-Tag ist unabdingbar – ein sp?terer Einstieg in die Lehrveranstaltung ist nicht m?glich.

Für den Erwerb von Leistungspunkten sind Ihre aktive Mitarbeit, Ihre Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Bearbeiten der Aufgaben sowie die Pr?sentation der Arbeitsergebnisse Voraussetzung. Sie sollten sich darüber hinaus für kreative Arbeitsweisen begeistern und Lust haben, neue Methoden und digitale Tools auszuprobieren. Jede*r ist gefragt, Initiative zu zeigen und neue Ideen einzubringen.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website:? https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

Darüber hinaus ist ein Followup geplant. Am Ende der Lehrveranstaltung vereinbaren wir ein gemeinsames Treffen, um uns über Ergebnisse des eigenen Orientierungsprozesses auszutauschen.

?

?

Modul MA1636
Termin:

06./10./13./17./20./24./27.01.2022

Zeit: 09.00 s.t. – 15.00 Uhr
Ort:? Online
hier anmelden

?

?

?

?

?

?

?

?