Presseportal

Auszeichnung für HU-Professor Joseph Vogl

Prof. Dr.?Joseph Vogl?vom Institut für deutsche Literatur der HU erh?lt für sein wissenschaftliches und publizistisches Gesamtwerk den?Günther Anders-Preis für kritisches Denken 2022
Joseph Vogl vor einem roten Hintergrund

Prof. Dr.?Joseph Vogl, Foto:?P. Rigaud

Der?Philosoph, Literatur- und Kulturwissenschaftler Prof. Dr.?Joseph Vogl?vom Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universit?t zu Berlin erh?lt den Günther Anders-Preis für kritisches Denken 2022.?Der Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Kulturwissenschaft in Verbindung mit Medien sowie Regular Visiting Professor an der Princeton University wird mit dem 20.000 Euro dotierten Preis am 8. Mai 2022 in der Staatsbibliothek zu Berlin ausgezeichnet.

Auszeichung für wissenschaftliches und publizistisches Gesamtwerk

Die Jury zeichnet Vogl für sein wissenschaftliches und publizistisches Gesamtwerk, insbesondere für seine jüngeren Arbeiten zur Theorie der Gegenwart und des modernen Finanzkapitalismus aus.?Mit ihrer Entscheidung würdigt die Jury einen Autor, dessen kritische Gegenwartsdiagnostik Brücken schl?gt zwischen den Disziplinen, etwa zwischen Literaturwissenschaft und Wissensgeschichte, so schon in der Dissertation über?Ort der Gewalt. Kafkas literarische Ethik?(1990), aber auch zwischen Philosophie, Kultur- und Medienwissenschaft, vor allem jedoch zwischen Kulturkritik und ?konomie.

Der zuletzt genannten Thematik widmet sich Joseph Vogl seit 2002, erst in seinem Werk?Kalkül und Leidenschaft. Poetik des ?konomischen Menschen, danach in drei Büchern zum?Gespenst des Kapitals?(2010), zum?Souver?nit?tseffekt?(2015) und jüngst zu?Kapital und Ressentiment?(2021).?

Kritik am?modernen und gegenw?rtigen Finanzmarktkapitalismus

Joseph Vogl avancierte zu einem Wortführer in der Kritik am modernen und gegenw?rtigen Finanzmarktkapitalismus. In seinem jüngsten Werk?Kapital und Ressentiment. Eine kurze Theorie der Gegenwart?rekonstruiert er, wie im digitalen Zeitalter gigantische Internetkonzerne als neue unternehmerische Machtformationen unser vertrautes politisches Universum grundlegend ver?ndern und immer massiver in die Entscheidungsprozesse von Regierungen, Gesellschaften und Volkswirtschaften eingreifen.

?ber den Günther Anders-Preis?

Der?Günther Anders-Preis?wird von der Internationalen Günther Anders-Gesellschaft alle zwei Jahre abwechselnd in Wien, München und Berlin verliehen und ist mit 20.000 Euro dotiert. Finanzieller Tr?ger des Preises ist die C.H.Beck Stiftung in München. Mit?Prof. Dr.?Joseph Vogl wird der Preis zum dritten Mal verliehen.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Zur Meldung der Günther Anders-Gesellschaft