Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Kurs "Kreativ Probleme l?sen"

Referentin: Ortrun Blase
Studienpunkte: 3
?
Ziel des Workshops/Ihr Nutzen
Sie wollen Probleme im Studium, Alltag und Berufsleben effektiver l?sen und mehr Spa? bei der Arbeit empfinden?
W?hrend des Studiums, in der Bewerbungsphase und nach dem Berufseinstieg ist kreatives Denken für das zeiteffektive L?sen? von Problemen erfolgsentscheidend. Wer bewusst Denkroutinen mit Kreativit?tstechniken überwindet, kann mit komplexen? Ver?nderungen unter Zeitdruck produktiv und gelassen umgehen. In diesem Workshop vertiefen Sie Ihre Probleml?sungs- und Ideenfindungskompetenz, über winden m?gliche Kreativit?tsbarrieren und gewinnen Sicherheit im Umgang mit intuitiven sowie systematischen Kreativit?tstechniken, mit denen Sie scheinbar festgefahrene Problemsituationen eigenst?ndig und im Team l?sen. Dafür definieren Sie zuerst eine konkrete Aufgabenstellung, produzieren in Teamarbeit eine Vielzahl an Ideen, die Sie im Anschluss gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden bewerten. Nach der Entscheidungsfindung definieren Sie einen Aktionsplan, der die n?chsten Schritte verbindlich erfasst. Entlang ihrer Interessen und Praxisbeispiele setzen sie inhaltliche Schwerpunkte aus folgendem Angebot:
?
Trainingsschwerpunkte

  • Typische Probleme im Studienalltag
  • Aus Problemen Aufgaben entwickeln
  • Vorstellung und Eingrenzung Ihrer konkreten Fragestellung
  • Das eigene Kreativit?tspotenzial entdecken
  • Kreativit?tsbarrieren erkennen und überwinden
  • Kreativit?tstechniken ausw?hlen und einsetzen
  • Ideen finden, bewerten, ausw?hlen
  • Analyse, Optimierung und Ausdifferenzierung der Idee
  • Aktionsplan erstellen

?
Methodenangebot
Kurze theoretische Inputs, Kreativit?tstechniken, Pr?sentationen, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Rollenspiele, ?bungen, Partner- und Gruppeninterview, Reflexionen, Videofeedback, Transferschleifen, Tandem Learning, Contract Learning
?
Für den Erwerb von Studienpunkten sind Ihre aktive Mitarbeit, Ihre Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Bearbeiten der? Aufgaben sowie die Pr?sentation der Arbeitsergebnisse Voraussetzung.
?
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakult?t.

?

Kurs 5014
Termin: 08./09./17./18./22.11.2011
Zeit: 09.00 s.t. – 17.00 Uhr
Ort: Dorotheenstr. 24, Raum 3.006
hier anmelden

?

?

?

?

?

?

?

?

Das Career Center wird gef?rdert aus
Mitteln des Europ?ischen Sozialfonds.

Europ?ische Union, Europ?ischer Sozialfonds, Investition in Ihre Zukunft ESF...eine Chance durch Europa!