Kurs "Verhandlungstraining"
Referentin: Cornelia Schultheiss
Studienpunkte: 3
?
In diesem Kurs lernen Sie, sich über Ihre genauen Ziele in einer Verhandlungssituation systematisch klar zu werden. Sie lernen, Gespr?che und Verhandlungen konstruktiv, zielgerichtet und erfolgreich zu führen.
Die Gruppensituation in der Pr?senzzeit werden wir nutzen, um Verhandlungssituationen auszuprobieren und zu reflektieren. Phasen des Inputs und der Information über? Modelle? und? Strategien? werden? sich? abwechseln? mit? Phasen? des? Trainierens und ?bens. Die 5 Pr?senztage werden parallel durch Online-Module auf der Lernplattform MOODLE im Internet unterstützt.
Sie lernen, wie Sie Ihrem Verhandlungspartner Ihre eigenen Ziele und Vorstellungen? transparent,? selbstsicher? und? wertsch?tzend? vermitteln,? gleichzeitig? dessen Wünsche erleben und berücksichtigen und so schlie?lich nicht nur zu einem Kompromiss, sondern zu einer sogenannten Win-Win-Situation finden.
Der Kurs wird stark von Ihrer aktiven Mitarbeit, Ihren Alltagserfahrungen und auch Ihrer Bereitschaft zur Reflexion, zum Dialog mit sich selbst und mit anderen profitieren. Die Methoden werden sehr abwechslungsreich sein und Ihnen viel Gelegenheit geben, Verhandlungssituationen auszuprobieren und zu üben.
?
Bitte beachten Sie! Der Besuch des ersten Kurstages ist Pflicht, es besteht keine M?glichkeit zu einem sp?teren Zeitpunkt in den Kurs einzusteigen. Bitte sichern Sie Ihre Anwesenheit an allen Pr?senztagen.
Voraussetzung für den Erwerb der 3 Studienpunkte: Regelm??ige, aktive Teilnahme und die Bereitschaft zur Selbstreflexion, zum Bearbeiten der Online-Aufgaben und zur Pr?sentation im Kurs. ?
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakult?t.
?
Kurs 5024 |
|
Termin: | 12./13./19./20./26.03.2012 |
Zeit: | 10.00 s.t. – 16.00 Uhr |
Ort: | Dorotheenstr. 24, Raum 3.025 |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?
?
?
Das Career Center wird gef?rdert aus
Mitteln des Europ?ischen Sozialfonds.