Stipendien
36 Stipendien von?e-fellows.net
?
*36 Stipendien im Wert von je 600 Euro ¨C bewerben bis 17. November*
600 Euro zur freien Verf¨¹gung plus ein Experten-Coaching zum Berufseinstieg und Einblick in Ihr Wunschunternehmen ¨C das bieten Ihnen insgesamt *36 Stipendien f¨¹r Wiwis, Informatiker:innen, Ingenieur:innen, Jurist:innen, sowie ganz neu ab diesem Semester f¨¹r alle Fachbereiche das Diversity-Stipendium*. Die Stipendien werden vom Karrierenetzwerk e-fellows.net in Kooperation mit verschiedenen Unternehmen vergeben.
Gute Leistungen sind empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
*Die Bewerbung ist denkbar einfach. So geht¡¯s:*
?1. Klicken Sie auf das Stipendium/alle Stipendien, die zu Ihrem
??? Studienfach passen:
?2. Schauen Sie sich die *Stipendiengeber* an und w?hlen Sie im Kopf
??? Ihre Favoriten.
?3. F¨¹llen Sie das kurze Bewerbungsformular aus und beantworten Sie drei
??? Fragen.
?4. Erg?nzen Sie den Online-Lebenslauf von e-fellows.net (insb. Noten).
?5. Fertig ¨C und das im Schnitt *in weniger als 15 Minuten*.
Stipendiengeber sind dieses Semester: Bain & Company, BDSU, Bosch, CHECK24, c't, Deutsche Bank, heise online, HUK-COBURG, iX, mindsquare, Thales und zeb. *Bewerbungsfrist ist Sonntag, der 17. November.*
*Mit sehr guten Leistungen ist die Wahrscheinlichkeit auf F?rderung besonders hoch,* denn Sie k?nnen sich im gleichen Prozess auch f¨¹r das regul?re e-fellows.net-Stipendium?mit unbegrenzten Pl?tzen bewerben. Im Fall einer Zusage erhalten Sie hier geldwerte Leistungen im Wert von 1.000 Euro.
Fragen richten Sie bitte unmittelbar an eva.martin@e-fellows.net
ICU-Leadership-Stipendium
?
Liebe Studierende,
Bist Du bereit, die Kunst des Leadership in ihrer gesamten Bandbreite zu beherrschen? Das ICU-Scholarship ?ffnet Dir die Tore zu einer einzigartigen Reise, in der Du nicht nur Leadership als Methodik erlernst, sondern auch von hochkar?tigen Unternehmern, Top-Managern und anderen unbestreitbaren Autorit?ten und Vorbildern ¨C in einem inspirierenden Austausch, der beiderseitige Inspiration f?rdert.
Dieses Stipendium ist mehr als nur eine Gelegenheit, Leadership-Stile zu studieren. Es ist eine Plattform, auf der Du lernst, welche Stile wirklich wirksam sind und Dich zum ultimativen Ziel f¨¹hren. ?What makes others follow you?¡° ¨C Diese Frage ist der Kern unserer Erforschung. Wir zeigen Dir die Mechanismen, wie Du Menschen dazu bringst, an Dich zu glauben, sogar, wenn Du etwas noch nicht unmittelbar beweisen kannst, wie z.B. bei der Vorstellung zuk¨¹nftiger Visionen oder bei der Gestaltung einer inspirierenden Zukunft.
Das ICU-Scholarship ist f¨¹r junge F¨¹hrungstalente und Vision?re, authentische Charaktere mit Ecken und Kanten sowie dem ber¨¹hmten ?gewissen Etwas¡°, die danach streben, ihre Leadership-F?higkeiten zu optimieren und Wirkung zu erzielen.
Unser Auswahlprozess f¨¹r das ICU Stipendium & das QX-Netzwerk zielt darauf ab, die innovativsten und vielversprechendsten F¨¹hrungstalente zu entdecken. Wir suchen leidenschaftliche Studierende, die durch au?ergew?hnliche praktische, akademische und/oder sonstige Leistungen in verschiedenen Lebensbereichen wie soziales Engagement, Gesellschaft, Wirtschaft, Kunst, Literatur und mehr herausragen.
ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾ f¨¹r Bewerbungen und weitere ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾:
www.icu-scholarship.com
bewerbung@icu-scholarship.com
Pressekontakt:
leon.scholz@quarterly-crossing.com
www.quarterly-crossing.com
?
Die zuk¨¹nftige Wirtschaft gestalten.
Haniel-Stipendienprogramm f¨¹r Nachwuchskr?fte
?
Mit einem Stipendium nach Harvard!
?
Sie tr?umen von einem Studium in Harvard? Dann bewerben Sie sich auf das McCloy-Stipendienprogramm! Im Rahmen des McCloy-Stipendienprogramms werden Stipendien f¨¹r zweij?hrige Master-Studieng?nge an der Harvard Kennedy School vergeben. Neben den Lebenshaltungs- und Reisekosten werden Studiengeb¨¹hren von mehr als 100.000 USD ¨¹bernommen.
?
Erfolgreiche Bewerber:innen verf¨¹gen ¨¹ber eine hohe kognitive Begabung und haben ihre ¨¹berdurchschnittliche akademische Leistungsf?higkeit in der Vergangenheit bereits unter Beweis gestellt. Sie sollten erste Arbeitserfahrung vorweisen k?nnen und in Beruf und Ehrenamt gezeigt haben, dass sie Verantwortung ¨¹bernehmen und dem ?ffentlichen Wohl verpflichtet sind. ?Eine vorherige F?rderung durch die Studienstiftung ist nicht notwendig.
?
Eine Bewerbung f¨¹r die akademischen Jahre 2026 bis 2028 ist vom 01, August bis zum 15. Oktober 2025 m?glich; Bewerbungsschluss ist der 1. November 2024. Sie haben Fragen zum Stipendienprogramm und zur Bewerbung? Dann nutzen Sie die digitale Informationsveranstaltung: Am 08. Juli 2025 (von 18.00-19.30 Uhr) und am 01.September 2025 (von 18.00-19.30 Uhr) bietet die Studienstiftung eine virtuelle Informationsveranstaltung mit einer Pr?sentation zum Stipendienprogramm sowie ausreichend Zeit f¨¹r Fragen und Austausch mit aktuellen Gef?rderten und der Programmleitung f¨¹r interessierte Bewerber:innen an.
Die Zugangsdaten und weitere Programminformationen finden Sie hier auf https://www.studienstiftung.de/mccloy/ und auf der Seite der McCloy Alumni https://mccloys.org/. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitten an mccloy@studienstiftung.de.
?
ICU-Leadership Stipendium 2025
?
Im kommenden Jahr lost das deutsche F¨¹hrungskr?fte- und Unternehmer-Netzwerk ?QX¡° im Rahmen des ?ICU-Finale 2025¡° in Frankfurt am Main wieder 10 neue Stipendiat*innen mit besonders f?rderungsw¨¹rdigem Leadership-Potenzial aus. (www.icu-scholarship.com)
F¨¹r alle, die eines der Stipendien erhalten, bedeutet das die ultimative F?rderung von Leadership ¨¹ber die folgenden Module:
1. Mentor*in auf Top-Managementebene - Im Jahr 2024 waren folgende Mentoren vertreten: Inhaber f¨¹hrender Familienunternehmen wie z.B. Martin Krengel von WEPA oder Alexander Schw?rer von Peri, die Gr¨¹nderin des gr??ten europ?ischen Women-Leadership Netzwerks Isabelle Hoyer, der Serial Founder und Investor Jan Becker, der Unicorn Gr¨¹nder Matthias Sattler, die Gesch?ftsf¨¹hrenden Gesellschafter in Top-Managementberatungen Marcus Middelmann, Marius Baltz und Thorsten Teigeler, die Private Equity-Gr??en Andi Klein und Sophia Alhusn sowie die Vorstandsvorsitzende Mirjam P¨¹tz als auch die Chief People & Culture Officer Cortney Endecott und Ren¨¦ Brettschneider und viele mehr!
2. Zugang zur "LEADERSHIP ACADEMY": Erweitere Deine F¨¹hrungskompetenzen und Soft Skills durch ein facettenreiches Curriculum an exklusiven Leadership-Seminaren.
3. Teilnahme an der LEADERSHIP CONFERENCE und dem MBA World Summit: Werde Teil eines generationen¨¹bergreifenden Erfahrungsaustauschs und profitiere von bew?hrten Best-Practice-Modellen.
4. CARTE Blanche-Zugang zu 90 exklusiven Events des QX-Netzwerks weltweit.
Bewerben k?nnen sich Studierende aller Fachrichtungen. Dabei ist die Pers?nlichkeit noch wichtiger als ein ¨¹berdurchschnittlicher Lebenslauf. Authentizit?t, Charisma aber auch Ecken und Kanten gepaart mit verschiedenen Engagements, vielseitigen Interessen & Leidenschaften.
Lade auf Bewerbung (icu-scholarship.com) Deinen CV und ggf. relevante Zeugnisse in einem Dokument und nicht gr??er als 4 MB hoch und erfahre innerhalb von 48 Stunden, ob Du zur zweiten Auswahlrunde (Assessment-Center in Frankfurt 17.09.) eingeladen bist.
?
F?rderprogramm "Vielfalt stiften"
?
Die Deutschlandstiftung Integration sucht mehrere Hospitant:innen (divers/weiblich/m?nnlich) f¨¹r
das deutsche Stiftungswesen (bundesweit) im Rahmen des Projekts ?Vielfalt stiften¡° (Vollzeit).
Im Rahmen des F?rderprogramms ?Vielfalt stiften¡° bietet die Deutschlandstiftung Integration ab
September 2024 mehrere dreimonatige Hospitationspl?tze in kooperierenden Stiftungen an.
?Vielfalt stiften¡° hat das Ziel, gemeinsam mit teilnehmenden Stiftungen neue Strategien f¨¹r eine
diversit?tsorientierte Organisations- und Personalentwicklung des deutschen Stiftungswesens zu
entwickeln, um die Repr?sentation von Personen mit eigener oder famili?rer Migrationsbiografie zu
steigern und die Attraktivit?t des Sektors als Arbeitsgeber:in zu erh?hen (http://vielfalt-stiften.de).
Neben der M?glichkeit einer Hospitation in einer Stiftung sind die Teilnehmenden des
F?rderprogramms zu 20 Prozent (durchschnittlich einen Tag pro Woche) in einen Evaluationsprozess
und ein Begleitprogramm mit Fortbildungs- und Netzwerkveranstaltungen eingebunden.
Wir suchen:
Talentierte und motivierte junge Menschen mit Migrationsbiografie, die die Gesellschaft aktiv
mitgestalten m?chten und Interesse an einer Karriere im Non-Profit-Sektor mitbringen.
Die Vielfalt stiften-Hospitation bietet Ihnen:
? einen vielseitigen Einblick in die T?tigkeiten und Arbeitsabl?ufe in Stiftungen sowie
zivilgesellschaftlichen Organisationen (ZGOs)
? einen ?berblick ¨¹ber Einstiegs- und Karrierem?glichkeiten in Stiftungen
? vielf?ltige Einsatzbereiche an der Schnittstelle von Projektmanagement, Wissenschaft sowie
Diversit?ts- und Stiftungsarbeit
? eine intensive Auseinandersetzung mit den ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾ Diversity und diversit?tsorientierte
Personal- und Organisationsentwicklung im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung
? ein umfangreiches Angebot an Seminaren, Fokusgruppen und Workshops, im Rahmen derer
sich die Teilnehmenden ¨¹ber Ihre Erfahrungen austauschen und an zuk¨¹nftigen
Entscheidungsprozessen mitwirken k?nnen
? eine am Mindestlohn angelehnte Verg¨¹tung
Allgemeine Voraussetzungen f¨¹r eine Teilnahme an ?Vielfalt stiften¡°:
? Sie verf¨¹gen ¨¹ber eigene oder famili?re Migrationserfahrungen.
? Sie haben Interesse an zivilgesellschaftlichen ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾ und Freude daran, gesellschaftliche
Prozesse aktiv mitzugestalten.
Beachten Sie zudem die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Einsatzstellen auf der
Webseite der DSI: https://www.deutschlandstiftung.net/projekte/vielfalt-stiften#c4981
Der zweistufige Bewerbungsprozess:
? Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschlie?lich ¨¹ber das Online-
Bewerbungsformular auf https://www.deutschlandstiftung.net/projekte/vielfalt-
stiften/online-bewerbung-fuer-vielfalt-stiften/onlinebewerbung-form ein. Dort k?nnen Sie
Ihre aussagekr?ftigen Unterlagen mit Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl.
Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen (h?chster Schulabschluss, Bachelor-
bzw. Masterabschluss oder aktuelles Transcript of Records, ggf. weitere relevante Zeugnisse
und Nachweise) zusammengefasst in einem PDF (max. 10 MB) hochladen.
? Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle Bewerbungen sorgf?ltig gepr¨¹ft.
? Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten werden zu einem pers?nlichen Auswahlgespr?ch
eingeladen. Die Auswahlgespr?che finden voraussichtlich im Juli und August 2024 statt.
Weitere ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾ erhalten Sie gemeinsam mit Ihrer Einladung zum Gespr?ch.
ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾:
F¨¹r Fragen zu den Hospitationspl?tzen und zu Vielfalt stiften steht das Team der
Deutschlandsstiftung Integration gerne zur Verf¨¹gung. Sie erreichen uns unter vielfalt-
stiften@deutschlandstiftung.net oder telefonisch: 030 54 70 70 512 / -518.
Teilnehmende Stiftungen in 2024:
? Robert Bosch Stiftung
? Deutsche Telekom Stiftung
? Stiftung Mercator
? Stiftung Preu?ische G?rten und Schl?sser
? Alexander von Humboldt-Stiftung
? Hans Sauer Stiftung
? Bertelsmann Stiftung
? Stiftung Naturschutz Berlin
?Vielfalt stiften¡° ist ein Programm der Deutschlandstiftung Integration (in Zusammenarbeit mit dem
DeZIM-Institut) gef?rdert von der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der ZEIT
STIFTUNG BUCERIUS
?
Santander Online-Englischkurs 2024 von British Council:
- Zielgruppe: Personen ab 18 Jahren.
- Dauer: 8 Wochen Selbststudium, optional zus?tzliche 18 Wochen mit Online-Unterrichtsstunden.
- Inhalte: 12 Online-Sitzungen, 48 Stunden interaktive Videos und Selbstlernaktivit?ten.
- Zertifikat: Abschlusszertifikat des British Council.
- Teilnehmeranzahl: 8.000 Pl?tze.
- F¨¹r mehr ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾ hier klicken.
"Young Leadership of Tomorrow. Stipendium f¨¹r junge F¨¹hrungskr?fte"
?
Die Aufgabenstellung: Es soll ein innovatives F¨¹hrungskonzept f¨¹r eine generations¨¹bergreifende Arbeitswelt der Zukunft entwickelt werden.
Bis zum?30.09.2024?k?nnen sich alle Studierende (fach¨¹bergreifend; ab 20 Jahren) mit Ihrem Konzept bewerben.
Alle Beitr?ge werden von einer Fachjury bewertet.
Ab Beginn des akademischen Jahres im Wintersemester 2024/2025 wird das "Young Leadership of Tomorrow Stipendium"?5 Studierende mit je 2.500 Euro unterst¨¹tzen.
Weitere ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾ finden Sie?hier.
?
Enpal Zukunftsstipendium
?
Bewerbungszeitraum
- Dauerhaft m?glich
?
Zielgruppe
- Alle Vollzeitstudierenden, die noch mindestens zwei Semester studieren, einen sehr guten Notendurchschnitt haben und gesellschaftliches/soziales/kulturelles Engagement au?erhalb der Universit?t zeigen
?
Programmbeschreibung
Mit dem Enpal Zukunftsstipendium f?rdern wir Studierende, die das Potenzial haben, unsere Welt ma?geblich zu beeinflussen und die Zukunft zu gestalten. Als Stipendiat:in profitierst du von:
?
- 250 € finanzielle Unterst¨¹tzung pro Monat
- Einem garantierten Praktikum bei Enpal w?hrend deiner Studienzeit
- Self-Development Workshops mit Enpal Leadership Team
- Und einigen anderen Programmpunkten
?
Alle Infos findest du hier: Enpal Stipendium
?
Hochdotierte Stipendien f¨¹r US-amerikanische ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾
?
Sie m?chten an einer amerikanischen ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾ Ihren Masterabschluss, einen Forschungsaufenthalt oder die Kursphase f¨¹r einen PhD absolvieren? Dann bewerben Sie sich auf ein Stipendium des ERP-Programms! Mit diesem Programmen f?rdert die Studienstiftung des deutschen Volkes Studien- und Forschungsaufenthalte an US-amerikanischen Spitzenuniversit?ten.
?
Ziel des Programmes ist es, die transatlantische Verst?ndigung zu st?rken und hochqualifizierte Nachwuchskr?fte, die eine T?tigkeit im ?ffentlichen Sektor anstreben, zu f?rdern und miteinander zu vernetzen. Das Programm richtet sich an sich an Absolvent:innen aller F?cher.
Neben den Lebenshaltungs- und Reisekosten k?nnen in dem ERP-Programm Studiengeb¨¹hren in H?he von bis zu 50.000 USD ¨¹bernommen werden.
?
Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2024. Mit der Aufnahme in die Programme geht auch eine Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes einher. Sie haben Fragen zum ERP-Programm? Dann nutzen Sie die virtuellen Informationsveranstaltungen mit aktuellen ERP-Gef?rderten und der Programmleitung.
?
Die Termine und weitere Programminformationen finden Sie hier:https://www.studienstiftung.de/erp/.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte anerp@studienstiftung.de.
?
GEH DEINEN WEG - Programm der Deutschlandstiftung Integration?
?
?Die Bewerbungsphase f¨¹r den GEH DEINEN WEG Jahrgang 2026 l?uft!
Sie sind engagiert, motiviert und wollen Teil eines starken Netzwerkes werden? Sie haben eine Migrationsbiografie und wollen die Gesellschaft durch Engagement und Verantwortung mitgestalten? Sie sind zwischen 18 und 29 Jahre alt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 31. August 2025 f¨¹r das Stipendien- und Mentoringprogramm GEH DEINEN WEG der Deutschlandstiftung Integration.
Programminhalte:
Mit dem Stipendien- und Mentoringprogramm GEH DEINEN WEG wurde 2012 eines der wichtigsten F?rderprogramme f¨¹r begabte junge Menschen mit Migrationsbiografie ins Leben gerufen. Etwa 1300 Stipendiat:innen, deren famili?re Wurzeln in ¨¹ber 80 L?ndern liegen, haben in den vergangenen zw?lf Jahren das Programm durchlaufen. Begleitet werden sie von inzwischen rund 850 Mentor:innen, die ihnen als Ratgeber und T¨¹r?ffner zur Seite stehen. Neben dem Stiftungsratsvorsitzenden Bundespr?sident a.D. Christian Wulff engagieren sich Pers?nlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft als GEH DEINEN WEG-Mentor:innen, darunter die Vize-Pr?sidentin des Europ?ischen Parlaments Dr. Katarina Barley, der Unternehmensgr¨¹nder von GetYourGuide Tao Tao und der Moderator Jo Sch¨¹ck.
Durch ein vielf?ltiges Workshop- und Veranstaltungsangebot erhalten die Teilnehmenden dar¨¹ber hinaus wertvolle karriererelevante Kenntnisse und F?higkeiten.
Mit 100 Teilnehmenden pro Jahr w?chst die GEH DEINEN WEG-Community stetig weiter. Wenn auch Sie Teil eines Netzwerkes von jungen engagierten Talenten werden und die Gesellschaft aktiv mitgestalten m?chten, bewerben Sie sich jetzt f¨¹r eine Aufnahme im Januar 2024.
Die Deutschlandstiftung Integration steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz und wird von den langj?hrigen Unternehmenspartnern EDEKA, Coca-Cola und Mercedes-Benz unterst¨¹tzt.
Bewerbung:
ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾ zum Programm und zur Online-Bewerbung finden Sie auf unserer Website www.deutschlandstiftung.net <http://www.deutschlandstiftung.net>. Bewerbungsschluss ist der *31. August 2025*.
Link zur Bewerbung:
*https://bit.ly/374tOnf* <https://www.deutschlandstiftung.net/projekte/geh-deinen-weg-programm/stipendiaten/onlinebewerbung-fuer-das-geh-deinen-weg-programm>*__*
?
ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾:
DeutschlandstiftungIntegration
Hanitra Randriaminahy ¨C Projektleitung GEH DEINEN WEG
Tel.: 030 - 54 70 70 5 55
E-Mail: kontakt@deutschlandstiftung.net
Web: www.deutschlandstiftung.net <http://www.deutschlandstiftung.net>?
?
Weitere Stipendien
?
?
?