Fünf Schlüsselkompetenzen für den Umgang mit schwierigen Zeitgenossen
Referent: Philipp Karch
Leistungspunkte: 5
Ein guter Hochschulabschluss ist eine exzellente Voraussetzung für den sp?teren Erfolg im Job. Doch es braucht mehr, um sich als Berufeinsteiger:in im Geflecht unterschiedlichster Interessen mit einer Vielzahl von "Alphatieren", "Querulanten" oder "Miesepeter" behaupten und durchsetzen zu k?nnen. Genau hierfür vermittelt der Kurs passende Soft-Skills-Kompetenzen. Ziel ist, gerade auch in schwierigen Gespr?chssituationen souver?n und gelassen bleiben zu k?nnen.
Der Kurs richtet sich an alle Studierenden, die nicht nur das entsprechende Handwerkszeug erlernen wollen, sondern gleicherma?en an einer eigenen Pers?nlichkeitsentwicklung ernsthaft interessiert sind. Insofern geht es im Kurs auch um das Selbstbild und die eigene Integrit?t. Wer kein hohes Ma? an Selbstreflexionsbereitschaft mitbringt, sollte den Kurs eher nicht w?hlen.
Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten sind die regelm??ige und aktive Teilnahme sowie das Erledigen der Aufgaben.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Modul 9970? - Termin?nderung! -
|
|
Termin: | 04./05./18./19./25./26.09.2025 Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul! |
Zeit: | 09.00 s.t. – 16.00 Uhr |
Ort: | Dorotheenstr. 24, Raum 3.006, 10117 Berlin |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?