Storytelling - ?ber die Wirkungsmacht des Geschichtenerz?hlens in den unterschiedlichsten Berufszweigen
Referent: Julia Kandzora
Leistungspunkte: 5
It makes you think and feel at the same time. Dieses Zitat stammt von Bob Dylan und bezieht sich auf die Redekunst Barack Obamas, der sich bewusst der Techniken des Storytellings bedient. Es handelt sich dabei um ein Erz?hlen, das nicht nur intellektuell funktioniert, sondern gleicherma?en Sinne und Emotionen der Rezipienten mit einbezieht. Denn komplexe und abstrakte Zusammenh?nge lassen sich leichter erfassen, wenn sie in Form von Geschichten pr?sentiert werden. Und bildlich konkret dargestellte Inhalte sind verst?ndlicher und bleiben besser in Erinnerung. Wie aber l?sst sich die uralte Kunst des Geschichtenerz?hlens auf die modernen Welten von heute übertragen? Wir haben mehr M?glichkeiten und Werkzeuge zur Verfügung, Inhalte aufzubereiten, als je zuvor. Und doch lautet die wesentliche Frage noch immer: Wie erz?hle ich eine Geschichte so, dass der/die Zuschauer_in, Zuh?rer_in oder Leser_in wissen m?chte, wie es weitergeht?
In diesem Modul werden den Teilnehmer_innen anhand der Analyse gelungener Beispiele und begleitet von praktischen ?bungen die Grundlagen des Storytellings vermittelt, deren Kenntnis in vielen Berufszweigen - z.B. in der Werbung, im Journalismus oder in der Politik - unverzichtbar sind. Die Student_innen erwerben das dramaturgische und erz?hltheoretische Handwerkszeug, das ihnen dabei hilft, unabh?ngig vom jeweiligen Medium, aber auch im Hinblick darauf, spannend zu erz?hlen. Die Geschichten, die in dieser Veranstaltung entwickelt werden, profitieren von der Diskussion in der Gruppe. Dabei l?dt der übergreifende Blick auf die verschiedenen Berufszweige (hierzu wird mindestens eine Exkursion stattfinden) zu einem Kennenlernen der unterschiedlichen Erz?hlm?glichkeiten ein.
Voraussetzung für den Erwerb der Leistungspunkte: Regelm??ige Teilnahme an den Pr?senzterminen und Erledigung der ?bungsaufgaben, Beteiligung am Abschlussprojekt.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Modul MA1657 |
|
Termin: | 11./18./25.08., 01./08./22./29.09., 06.10.2022 (Online 17./24.08., 02./07.09.2022) |
Zeit: | 09.30 s.t. – 14.30 Uhr |
Ort: | Dorotheenstr. 24, Raum 3.006, 25.08. Raum 3.022 |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?
?
?
?