Professionelles Konfliktmanagement
-Tieferes Verstehen von Konfliktverhalten und Konfliktdynamiken -
Referentin: Nadja Zeschmann
Leistungspunkte: 5
Konflikte geh?ren zum Alltag und sind eine gro?e Chance für pers?nliche Weiterentwicklung. Die Basis eines professionellen Umgangs als Beteiligter oder Vermittler in einem Konflikt ist die Selbstkl?rung. Ein Verst?ndnis für das eigene Konfliktverhalten und innere Dynamiken erm?glicht es, sich schneller und besser in andere Positionen hineinzuversetzen und zwischen verschiedenen Ansichten zu vermitteln.
Dieses Seminar widmet sich zu einem gro?en Teil der Selbstreflexion, um dann die eigenen Erkenntnisse in die professionelle Konfliktvermittlung zu integrieren. Sie entwickeln ein Verst?ndnis für die Eskalation und unterschiedliche Ebenen von Konflikten und lernen durch rhetorische und mediative Mittel zu deeskalieren und gegenseitiges Verst?ndnis zu f?rdern. Au?erdem widmen wir uns der Frage, worauf es bei der Kommunikation ankommt und was es braucht, um nachhaltige L?sungsans?tze zu finden.
Sie entwickeln F?higkeiten, um aktiv und konstruktiv in Konflikten zu vermitteln und haben die M?glichkeit, Ihre konfliktscheue Seite durch Neugierde zu ersetzen.
?
Inhalte
- Eigenes Konfliktverhalten verstehen
- Konfliktarten, -dynamik, -merkmale
- Kommunikation in der Konfliktvermittlung
- Bedeutung von Gefühlen und Bedürfnissen
- K?rperwahrnehmung und Intuition
- Methodische Aspekte und mediative Mittel
- Grundgedanken der Mediation
- Kurzpr?sentation als Leistungsnachweis
?
Methoden:
- Impulsvortr?ge
- Selbstreflexion
- Diskussion in Kleingruppen und im Plenum
- Interaktive ?bungen
?
Voraussetzungen für den Erwerb der Studienpunkte: regelm??ige, aktive Teilnahme am Seminar, Bereitschaft zur Selbstreflexion und die Erledigung der ?bungsaufgaben.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Modul MA1659 |
|
Termin: | 08./09./15./16./17.08., 07./08.09.2022 |
Zeit: | 09.30 s.t. – 17.00 Uhr |
Ort: | Dorotheenstr. 24, Raum 3.025 |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?
?
?