Personalentwicklung praktisch erleben
Referentin: Dr. Susanne Kortendick & Michael Averkamp
Leistungspunkte: 5
Was genau bedeutet eigentlich ?Personalentwicklung“? Reduziert sich Personalentwicklung auf Aus- und Weiterbildung, vielleicht noch auf Training? Was meinen Unternehmen, wenn sie von ?Talent Management“ reden und damit werben?
Talent Management (oder eben Personalentwicklung) wird h?ufig als die zentrale Herausforderung an Unternehmensleitungen bezeichnet. Gerade in Zeiten erh?hter Unsicherheit besteht in Unternehmen das Bedürfnis danach, sich m?glichst gut auf die Zukunft vorzubereiten. Man m?chte zukünftige Anforderungen an Kompetenzen erkennen und die Menschen im Unternehmen mit diesen vertraut machen.
Wir werden uns diesem Thema gemeinsam widmen. Dazu stellen wir zun?chst Recherchen dazu an, welche Herausforderungen die Zukunft bereit h?lt und erarbeiten, wie sich diese Herausforderungen in konkrete Handlungs-kompetenzen übersetzen lassen.
Im zweiten Schritt werden wir gemeinsam ein Assessment Center erarbeiten, dass diese Handlungskompetenzen misst.
Und schlie?lich nehmen alle Seminarteilnehmer selbst an diesem Assessment Center teil. Auch die Beobachterrolle wird von uns selbst übernommen.
Es handelt sich nicht um ein psychologisch abgesichertes Verfahren, sondern um ein aus der Unternehmenspraxis stammendes. Damit ist es ?gut genug“ für die Anwendung in der Praxis, wenn auch nicht perfekt.
G?ste aus der unternehmerischen Praxis werden uns weitere Einsichten in die praktische Personalentwicklung geben. An einem Tag besuchen wir ein befreundetes Unternehmen und lernen, wie dort Personalentwicklung voran getrieben wird.
Für dieses Seminar müssen Sie sich bei mir pers?nlich anmelden. Bitte senden Sie mir ein Motivationsschreiben, aus dem hervorgeht, warum Sie teilnehmen m?chten. Mail:sk@kortendick-solutions.de
Das Seminar eignet sich für alle Studierenden, die den Einstieg in das Personalmanagement oder in die Personalentwicklung planen.
Voraussetzung für den Erhalt der Leistungspunkte sind die regelm??ige Teilnahme, die gemeinschaftliche Vorbereitung eines Entwicklungs-AC (Gruppenleistung) und die individuelle Teilnahme am diesem Entwicklungs-AC sowie die entsprechende Recherche dazu (Individualleistung).
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
Modul MA1706 - Termin?nderung ! -
|
|
Termin: | 28./29.04., 12./13.05., 15./16./30.06., 01.07.2023? Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul! |
Zeit: |
10.00 - 15.00 Uhr |
Ort: | Dorotheenstr. 24, Raum 3.006 |
Anmeldung unter?sk@kortendick-solutions.de |
?
?
?
?
?
?
?
?