Kurs "Die Moderationsmethode – Workshops effektiv leiten"
Referent: Carsten Marx
Studienpunkte: 3
Moderation ist mehr als nur das Leiten eines Gespr?ches. Mit der
Moderationsmethode k?nnen Probleml?sungsprozesse wirkungsvoll gestaltet
werden. Das strukturierte Vorgehen erleichtert die Meinungsbildung und
Entscheidungsfindung in Gruppen und Teams und bezieht alle Beteiligten
in die L?sungsfindung ein. Der Moderator erm?glicht nicht nur den
Austausch der vorhandenen Meinungen, sondern begleitet die Teilnehmer
auf dem Weg von einer gemeinsamen Meinung bis hin zu einem von allen
getragenen Ergebnis.
Moderatoren organisieren und f?rdern auf diese Weise
Verst?ndigungsprozesse zwischen Menschen und motivieren zur
Zusammenarbeit. Eine Anforderung, die im komplexen Arbeitsalltag immer
wichtiger wird.
Kursinhalte:
- Die Rolle des Moderators/der Moderatorin
- Methoden und Werkzeuge der Moderationsmethode: Zielkl?rung, Visualisierung, Fragetechniken in der Moderation, Teilnehmer einbeziehen, Ergebnisse vereinbaren
- Planung und Vorbereitung von Moderationssequenzen
- Moderationsübungen (auch mit Einsatz der Videokamera) durchführen
- Phasen der Gruppendynamik und Umgang mit Konflikten
Die Moderationsmethode bietet vielf?ltige Anwendungsm?glichkeiten, zumal die eingesetzten Methoden situationsspezifisch angepasst werden k?nnen.
?
Bachelorstudierende: Für den Erwerb Ihrer Studienpunkte recherchieren Sie selbst?ndig einen im Kurs vergebenen 三亿体育·(中国)官方网站schwerpunkt, fertigen dazu eine schriftliche Ausarbeitung an und pr?sentieren Ihre Erkenntnisse der Gruppe und/oder gestalten eine entsprechende ?bungseinheit in der Veranstaltung.
?
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakult?t.
?
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist mit dem Ablegen einer Prüfung verbunden; die Art der Prüfungsleistung wird vom Lehrenden bestimmt.
?
?
Kurs?2923 | |
Termin : | 24./25./26./31.08., 01.09.2009 |
Zeit : | 09.00 s.t. – 16.00 Uhr |
Ort : | Ziegelstr. 13c, Raum 510 |
hier anmelden |