Kurs "Journalistisches Arbeiten"
(Blended Learning Kurs)
Referent: Dr. Sebastian K?hler
Studienpunkte: 5?
Der Kompaktkurs soll für Studierende m?glichst vieler F?cher einen ?berblick über wichtige Felder journalistischen Arbeitens bieten. Sehr praxisorientiert werden wichtige Darstellungsformen vermittelt und geübt, insbesondere im Print- und TV-Bereich. Exkursionen sollen einerseits der beruflichen Orientierung dienen und andererseits Gelegenheit für journalistische Ans?tze bieten. Nach diesem Kurs sollen sich die Teilnehmenden auf ein etwaiges journalistisches Praktikum vorbereitet wissen.
Im Ablauf des Kurses soll es um einen ?berblick über informations- und meinungsbetonte Darstellungsformen gehen.?Meldungen und Berichte werden geübt. Grundlegende Aspekte der Bild-Text-Verh?ltnisse im TV- und Online-Journalismus werden erarbeitet. Der Frage des Vermittelns von Spannung, des Weckens von Interesse und insgesamt der Ansprechhaltung sind Diskussionen und ?bungen gewidmet. Im Mittelteil des Kurses soll es um Kommentare und Glossen als meinungsbetonten Darstellungsformen in Theorie und Praxis gehen. Anschlie?end widmet sich das Seminar Fragen der narrativen (erz?hlenden) Darstellungsart im Journalismus. Schlie?lich werden auch Probleme des Berufseinstiegs und der beruflichen Selbstorganisation angesprochen und diskutiert.
Die Bachelorstudierenden, die Studienpunkte erwerben wollen, müssen alle ?bungen einschlie?lich der Abschlussarbeit schriftlich einreichen.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakult?t. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist mit dem Ablegen einer Prüfung verbunden; die Art der Prüfungsleistung wird vom Lehrenden bestimmt.
?
Kurs?2922 | |
Termin : | 02./03./04./09./10./11.09., 02.10.2009 Onlinetermine: 28.09., 01.10.2009 |
Zeit : | 10.00 s.t. – 15.00 Uhr |
Ort : | Ziegelstr. 13c , Raum 510 |
hier anmelden |