Kurs "Juristische Grundlagen für Berufseinsteiger - Online- und Medienrecht" (Blended Learning Kurs)
Referent: Axel Kujawa
Studienpunkte: 5
Bei unseren allt?glichsten Handlungen sind wir einer Vielzahl von Rechtsnormen unterworfen. Das gilt besonders im Berufsleben. Selbst wenn wir uns der rechtlichen Relevanz unseres Tuns bewusst werden, sind wir oft auf unser Bauchgefühl angewiesen, um zu beurteilen, welche Entscheidungen wir treffen k?nnen und sollten. Wie wahren wir unsere Interessen und die Interessen Dritter (z.B. unseres Arbeitgebers) am besten? Sind unsere Erkl?rungen überhaupt wirksam? K?nnen wir m?glicherweise haftbar gemacht werden?
Dieser Kurs will in die Lage versetzen, in m?glichst vielen Situationen selbst?ndig feststellen zu k?nnen, ob sich Ihre Handlungen im Rahmen der Rechtsordnung bewegen. Sie werden einfache M?glichkeiten kennen lernen, sich einen ?berblick über aktuelle Rechtslagen zu verschaffen, ohne vorab ein Jurastudium absolviert zu haben. Darüber hinaus sollen Wege aufgezeigt werden, wie sich gewünschte Rechtsfolgen (z.B. durch Vertragsgestaltung) gezielt herbeiführen lassen.
Thematisch besprochen werden neben den Grundlagen des allgemeinen Vertragsrechts vor allem hochaktuelle Probleme aus den Bereichen Online- und Medienrecht. Namentlich das Recht des geistigen Eigentums (insb. Urheberrecht), das Kennzeichenrecht (insb. Marken) und die vielf?ltigen Probleme des Online-Verkaufes (z.B. abmahnsichere AGB-Gestaltung) werden Ihnen w?hrend der Pr?senzkurse, sowie im Rahmen von Onlinekursen und selbst?ndiger Gruppenarbeiten nahe gebracht werden.
Voraussetzungen für den Erwerb von Studienpunkten
- Regelm??ige, aktive Teilnahme und die Bereitschaft zur Selbstreflexion
- Erfolgreiche Teilnahme an zwei Multiple Choice Tests (online)
- Erfolgreiche Erarbeitung eines Essays zu einer Problemstellung aus der Praxis und Pr?sentation der Ergebnisse im Rahmen eines Referats (Gruppenarbeit)
Achtung! Diese Veranstaltung ist nicht für Studierende des Studienganges Rechtswissenschaften. Bewerbungen von Studierenden dieser Fachrichtung k?nnen nicht berücksichtigt werden.
Kurs 4056 | ? |
---|---|
Termin : |
20./27.04., 04./11./18.05., 01./08./22./29.06., 13.07.2011 Onlinetermine: 25.05., 15.06., 06.07.2011 |
Zeit : | 16.30 s.t. – 20.00 Uhr |
Ort : |
Dorotheenstr. 24, Raum 3.025 27.04.: Ziegelstr. 13c, Raum 410 |
hier anmelden ? |
Das Career Center wird gef?rdert aus
Mitteln des Europ?ischen Sozialfonds.