Humboldts Wagniswerkst?tten – Kreativ- und Innovationsmethoden für die Berufswelt und Gründung
Referentin: Christina Stehr
Leistungspunkte: 5
In der Arbeitswelt spielen die F?higkeiten, selbstst?ndig Probleml?sungen und Ideen zu entwickeln, eine zunehmend gr??ere Rolle. In der Veranstaltung Humboldts Wagniswerkst?tten erlernen Sie aktuelle Kreativ- und Innovationmethoden, zum Beispiel aus dem Design Thinking und Lean Startup, mit denen Produkte, Services und Prozesse neu gestaltet werden k?nnen. Sie lernen die Hemmnisse und F?rderer der Ideenfindung zu identifizieren und die Prinzipien agiler Projektentwicklung kennen. Und Sie üben sich im Querdenken und Perspektivwechseln: gleichzeitig Tagtr?umer*in, Pragmatist*in und Kritiker*in zu sein.
Am Ende des Blockseminars haben Sie einen breiten Methodenkoffer erworben, um Ideen gleichzeitig gezielt und kreativ zu entwickeln, sie auszutesten, Unterstützer*innen zu werben und in die Umsetzungsphase zu bringen. Die Arbeitsweise im Modul folgt dem action learning Ansatz: Sie bekommen ein Patenprojekt (Startup, Unternehmen oder Organisation) zur Seite gestellt, für das Sie L?sungen auf eine reale Innovation Challenge entwickeln und die Kursinhalte in der Praxis anwenden.
Das Modul umfasst zwei Veranstaltungsbl?cke:
Wagniswerkstatt
Das viert?gige Innovationstraining vermittelt praxisnah und in Zusammenarbeit mit drei Patenprojekten die Grundlagen zu den 三亿体育·(中国)官方网站:
- Was ist Innovation und wieso sind diese heutzutage so wichtig?
- Wie l?uft ein Innovationsprozess ab und welche Aufgaben und Methoden zeichnen die unterschiedlichen Phasen aus?
- Wie entstehen gute Ideen und kreative L?sungen?
- Was braucht es, um Gesch?ftsideen zu entwickeln und zu bewerten?
?
Transfer Lab (in Englisch)
Im zweit?gigen Transfer Lab entwickeln Sie gemeinsam mit einem Berliner Unte-nehmen kreative L?sungen für eine konkrete Fragestellung aus der Praxis. Hier vertiefen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse:
- Weitere Methoden zur Ideen- und Innovationsentwicklung
- Interdisziplin?re Teamarbeit gemeinsam mit Unternehmensvertreter*innen
- Einblicke in und Austausch mit der Berliner Wirtschaft
Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten: Regelm??ige und aktive Teilnahme an beiden Veranstaltungsbl?cken, das hei?t an der Wagniswerkstatt und an einem der zwei Transfer Labs des Semesters, sowie die Abgabe einer schriftlichen Kursaufgabe (max. 3 Seiten).
Die Anmeldung zum Modul erfolgt per E-Mail an innovation@hu-berlin.de, bitte mit Nennung der Fachrichtung und Motivation (max. 3 S?tze).? Mehr 三亿体育·(中国)官方网站: hu.berlin/hww
?
Modul MA1527 |
|
Termine: |
Wagniswerkstatt Zeit: 09.00 s.t. – 17.00 Uhr ? Online-Sprechstunde Transfer Lab 1 Ort: IRIS Adlershof, ? Transfer Lab 2 Ort: HU Gründerhaus Mitte, ? |
Die Anmeldung zum Modul erfolgt per E-Mail an innovation@hu-berlin.de |
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?