Grundlagen der Mediation - Wenn zwei sich streiten, vermittelt ein_e Dritte_r
Referentin: Nadja Zeschmann
Leistungspunkte: 5
Wo Menschen zusammenleben oder -arbeiten, geh?ren Konflikte dazu. Entscheidend ist, wie sie gel?st werden. Mediation schaut auf die Interessen und Bedürfnisse hinter den verh?rteten Positionen der Streitparteien und unterstützt die Klient*innen, tragf?hige L?sungen zu verhandeln. Als au?ergerichtliches Verfahren der Konfliktbearbeitung hat sich die Mediation in Deutschland etabliert und wird zunehmend in Anspruch genommen. ?
In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke in die professionelle Vermittlung im Konflikt. Wie funktioniert Mediation? Wie eskalieren Konflikte und wie k?nnen sie deeskaliert werden? Worauf kommt es bei der Kommunikation in der Mediation an? All das sind Fragen, auf die Sie in diesem Seminar Antworten erarbeiten. Darüber hinaus haben Sie die M?glichkeit, den eigenen Umgang mit Konflikten zu reflektieren und pers?nlich mediative Kompetenzen zu erwerben.
?
Inhalte
- Grundgedanken der Mediation
- Anwendungsfelder
- Die Rolle des*r Mediator*in
- Ablauf des Mediationsverfahrens
- Konfliktarten, -dynamik, -merkmale
- Kommunikation in der Mediation
- Gefühle und Bedürfnisse in der Mediation
- Methodische Aspekte
- Mediator*in als m?gliches Berufsbild
?
Methoden:
- Impulsvortr?ge
- Diskussion in Kleingruppen und im Plenum
- Interaktive ?bungen
- Rollenspiele
?
Voraussetzungen für den Erwerb der Studienpunkte: regelm??ige, aktive Teilnahme am Seminar, Bereitschaft zur Selbstreflexion und die Erledigung der ?bungsaufgaben.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Modul MA1531 |
|
Termin: | 24./25.02., 09./10./11.03., 06./07.04.2020 |
Zeit: | 09.30 s.t. – 17.00 Uhr |
Ort: | Dorotheenstr. 24, Raum 3.006, 11.03. = Raum 3.025 |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?
?
?