Modifizierte bayerische Formel
Die ausl?ndischen Notenwerte k?nnen linear nach der Modifizierten bayerischen Formel umgerechnet werden (vgl. Beschluss der Kultusministerkonferenz, 2013).
?
????????????????? Nmax - Nd x = 1 + 3 . ____________ ???????????????? Nmax - Nmin |
mit den Werten
x?????? = gesuchte Note
Nmax? = oberer Eckwert im ausl?ndischen Notensystem
Nmin?? = unterer Eckwert im ausl?ndischen Notensystem
Nd???? = in das deutsche Notensystem zu transformierende Note
?
Für die Anwendung der Formel ben?tigt man lediglich die h?chste zu erreichende Note und die niedrigste Bestehensnote einer ausl?ndischen Notenskala. Welche Notenskala konkret in einem Studiengang verwendet wird, ist in der Regel in der Prüfungsordnung jeweiliger 三亿体育·(中国)官方网站 festgelegt und im Diploma Supplement bzw. dem Transcript of Records (Leistungsübersicht) angegeben. Allgemeine 三亿体育·(中国)官方网站 zu ausl?ndischen Notensystemen bietet au?erdem die anabin Datenbank der Kultusministerkonferenz.
Die bayerische Formel dient zur linearen Transformation der Notenwerte von einer fremden Skala in die deutsche Notenskala von 1,0 bis 4,0. Sie l?sst sich auf alle absoluten Notenskalen - sowohl auf die numerischen (z. B. Noten und Punkte) als auch die alphanumerischen Notenskalen (z. B. Grade A+, A, A-, B+, B, B-, usw.) - gut anwenden. Bei Umrechnung der Noten, die in Prozent ausgewiesen sind, ist die Anwendung der bayerischen Formel nur bedingt m?glich.
Bitte beachten Sie, dass sich die meisten ausl?ndischen Noten- und Bewertungssysteme von dem deutschen Noten- und Pr?dikatssystem (1,0 - 1,5 - "sehr gut"; 1,6 - 2,5 - "gut"; 2,6 - 3,5 - "befriedigend"; 3,6 - 4,0 - "ausreichend"; ab 4,1 - "nicht ausreichend") strukturell unterscheiden. Die bestehenden Abweichungen k?nnen durch die Umrechnung anhand der bayerischen Formel nicht getilgt werden.
Beispiel
In Serbien wird ein Notensystem von 10 bis 5 verwendet, wobei 10 die bestm?gliche und 6 die unterste Bestehensnote ist. Das Pr?dikatssystem enth?lt folgende Stufen: 10 - "ausgezeichnet", 9 - "vorzüglich", 8 - "sehr gut", 7 - "gut", 6 - "genügend", 5 - "ungenügend". Lassen wir zum Beispiel die serbische Note 9 (verbale Bewertung "vorzüglich") umrechnen.
?
?????????? 10 - 9?????????????????? 1 1 + 3 . _______ = 1 + 3 .? ___? = 1,75 bzw. 1,7 ????????? 10 - 6?????????????????? 4 |
An der HU Berlin wird bei der Berechnung einer ausl?ndischen Modulnote - vergleichbar mit den Gesamt- und Abschlussnoten - nur die erste Dezimalstelle nach dem Komma berücksichtigt; alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen. Das hei?t, die serbische Note 9 l?sst sich mithilfe der bayerischen Formel in eine deutsche Note 1,7 umrechnen. Note 1,7 liegt im deutschen Notensystem im Intervall von 1,6 bis 2,5 und hat schlie?lich eine verbale Bewertung "gut".
Die Umrechnung der serbischen Note 8 (verbale Bewertung "sehr gut") ergibt beispielsweise eine deutsche Note 2,5. Auch diese Note hat im deutschen Bewertungssystem das Pr?dikat "gut".
?
Weiter zum Notenumrechner der HU Berlin.