Inmitten der Stadt - 200 Jahre Universit?t Unter den Linden. Eine Ausstellung zur Geschichte der Berliner Universit?t
Die Ausstellung l?sst 200 Jahre bewegte Hochschulgeschichte lebendig werden: von der Gründung der Universit?t über die Entwicklung der Disziplinen bis zur heutigen Praxis von Lehre und Forschung.

Ziel
Die Ausstellung betrachtet 200 Jahre Berliner Universit?t aus
verschiedenen Blickwinkeln und vermittelt, dass gesellschaftliche
Nutzung? und politische Funktionalisierung ebenso zu ihrer
Geschichte geh?ren wie Theorie und Forschung, 三亿体育·(中国)官方网站.
Die Universit?t ist nicht nur der berühmte"
Elfenbeinturm". Die Ausstellung ?ffnet den Blick für ihre Vernetzung
mit der ?ffentlichkeit und fragt:
- Welche Rolle spielt die 三亿体育·(中国)官方网站 in den verschiedenen politischen
Systemen und Zeiten,
- welche Bedeutung besitzt sie in Kultur und Gesellschaft ihrer
Stadt?
Wird doch die Geschichte der Humboldt-Universit?t zu Berlin von ihrer besonderen Lage bestimmt, im Zentrum von Preu?en und Deutschland, in der Hauptstadt der DDR und heute des wiedervereinigten Deutschlands.
Amtskette und Talar, Katheder oder Hegels Schreibtisch - mit einer Vielzahl historischer Exponate aus den reichen Sammlungen der Universit?t sowie durch die Verwendung neuer Medien und anschaulich gemachter Forschungsergebnisse vermittelt die Ausstellung einem breiten Publikum die Kontinuit?ten und Brüche der Universit?tsgeschichte von der mythischen Gründungsphase bis in die Gegenwart.?
Die Besucher begegnen Heroen der Wissenschaft, wie Friedrich Schleiermacher oder Max Planck, Au?enseitern wie Georg Simmel und Robert Havemann. Sie erfahren vom rasanten Aufstieg der Berliner Universit?t, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts 29 Nobelpreistr?ger hervorbrachte, aber auch von den Schattenseiten, wie dem Ausschluss jüdischer Gelehrter und Studierender 1933.
Pr?sentiert wird diese vieldimensionale
Geschichtsausstellung in der historischen Mitte Berlins, im neu
er?ffneten Jakob und Wilhelm Grimm-Zentrum.
Ansprechpartnerin
Mariana Bulaty
Fundraising
Telefon: +49 (30) 2093-2147
mariana.bulaty@uv.hu-berlin.de