Ausbildung zur Chemielaborantin/zum Chemielaboranten
Schwerpunkt: Chemie? ??
Bild: B. Prusowski
?
- Berufsbild
- Voraussetzung zur Aufnahme der Ausbildung
- Ausbildungsinhalt
- Ausbildungsbeginn
- Ausbildungsdauer
- Bezahlung
- Ausbildungszeit
- Urlaub
- Bewerbung
?
?
Berufsbild
Chemielaborantinnen/Chemielaboranten arbeiten teamorientiert in enger Kooperation mit Naturwissenschaftlern und Ingenieuren in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien der Industrie, an ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾n, in chemischen Forschungsst?tten und in Untersuchungsstellen sowie im Technikum bei der ?bertragung eines chemischen Verfahrens vom Laborma?stab in den betrieblichen Ma?stab.
?
Chemielaborantinnen/Chemielaboranten:
-
?
-
f¨¹hren Analysen und Qualit?tskontrollen durch,
-
f¨¹hren Synthesen und messtechnische Aufgaben selbstst?ndig durch,
-
planen dabei die in den Laboratorien vorkommenden Arbeitsabl?ufe,
-
protokollieren die Arbeit und werten die Arbeitsergebnisse aus,
-
stellen organische und anorganische Pr?parate her,
-
setzen Computer zur Ger?testeuerung, Datenerfassung, Datenverarbeitung und Dokumentation ein,
-
entwickeln und optimieren Analyseverfahren, Herstellungsverfahren und Herstellungsvorschriften f¨¹r Pr?parate
-
-
Bei deinen?Arbeiten musst du mit hoher Verantwortung insbesondere die Vorschriften und Regelungen zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz, zum Umweltschutz sowie zur Qualit?tssicherung ber¨¹cksichtigen.
?
Index
?
Voraussetzungen
-
erfolgreicher Abschluss der Sekundarstufe I?
-
gute Kenntnisse in Chemie, Mathematik sowie Interesse an den Naturwissenschaften.
-
hohes Verantwortungsbewusstsein beim Umgang mit Chemikalien und Ger?ten
-
Freude am Umgang mit Computern und technischen Ger?ten?
-
einwandfreies Farbensehen?
-
wichtig sind?zudem ein guter Geruchssinn, technisches Verst?ndnis, Konzentrationsf?higkeit und Stehverm?gen
?
?
Ausbildungsinhalt
Die Ausbildung erfolgt im dualen System.
?
Theorie
In der Berufsschule werden Grundlagen und Fachkenntnisse vermittelt, wie z.B.
- Chemie
- Technische Mathematik
- Physikalische Chemie
- Informationstechnik
- Technisches Englisch
?
Praxis
In der berufspraktischen Ausbildung werden folgende Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt:
1. Ausbildungsjahr (Grundausbildung an der Freien Universit?t)
- Labortechnische Grundoperationen
z.B. Glasbearbeitung, Protokollf¨¹hrung, Trocknungsmethoden, Umkristallisieren, Extraktionen - Analytisches Arbeiten
z.B. Gravimetrische Bestimmungen, Ma?analytische Bestimmungen - Pr?paratives Arbeiten
z. B. Darstellung einfacher organischer und anorganischer Stoffe mit anschlie?ender Reinheitskontrolle - Physikalisches-chemisches Arbeiten
z. B. Einsatz von Computern, Chromatographische Methoden
?
2. Ausbildungsjahr
- ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾sdurchlauf,?z. B. Einsatz in dem jeweiligen Fachgebiet der Humboldt-Universit?t
- Analytikblock, z. B. Wasseranalytik
- Pr?parateblock, z. B. Vertiefen von pr?parativen Arbeiten
?
3.+4. Ausbildungsjahr
- Vertiefung der Fertigkeiten aus Analytikblock und Pr?parateblock
- Einsatz in den Instituten der Humboldt-Universit?t
- Pr¨¹fungsvorbereitung
?
?
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Bezahlung:
Die Ausbildungsverg¨¹tung betr?gt:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.086,82 €
- im 2. Ausbildungsjahr 1.140,96 €
- im 3. Ausbildungsjahr 1.190,61 €
- im 4. Ausbildungsjahr 1.259,51 €
Ausbildungszeit: 39 Stunden 24 Minuten pro Woche
Urlaub: 30 Tage im Jahr
?
?
Bewerbung
Du bist an diesem?Ausbildungsberuf interessiert?? Dann nutze?einfach unser?Online-Bewerbungssystem?"Jetzt online bewerben".
?
Bewerbungen werden?vom?01.09.2024 bis 31.01.2025 entgegengenommen.
?
Die Bewerbung muss enthalten:
- Bewerbungsschreiben mit Unterschrift und Bewerbernummer
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschlie?lich der ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾ ¨¹ber das Arbeits- und Sozialverhalten
- Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
- dein l¨¹ckenloser Lebenslauf mit Unterschrift
- unterschriebenes Formular (ausgedrucktes pdf aus der E-Mail)
- (1 Lichtbild)
?
F¨¹r die Bewerbung?bitte?keine Hefter und Folien?verwenden.
?
?
Bewerbungsverfahren
Nach Eingang der Bewerbung wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen, dessen gute Absolvierung Voraussetzung f¨¹r ein Einstellungsgespr?ch ist.
?
?
Telefonische Ausk¨¹nfte erteilt Frau Hahn, Tel. (030) 2093 12670.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
?
?
Der Ausbildungsvertrag beinhaltet keine Einstellungsverpflichtung seitens der HU.
?
?
?
?