Mailverschlüsselung
Die Kommunikation über E-Mail birgt die Gefahr, dass der Inhalt der E-Mail und ihrer Anlagen von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder verf?lscht werden kann. Eine Gegenma?nahme ist der Einsatz von Mailverschlüsselungen.
Allgemein bieten sich zur gesicherten, verschlüsselten Kommuniktation viele M?glichkeiten. An der HU k?nnen über das CMS PKI-Zertifikate beantragt werden. Ob ein Mitglied der HU eine verschlüsselte Mail empfangen kann, wird in der Regel direkt durch den Mailclíent geprüft. Daneben k?nnen Sie vorhandene Zertifikate von Hochschulmitgliedern (auch dasjenige zu datenschutz@uv.hu-berlin.de) hier suchen.
Um die Vorteile der Verschlüsselung nutzen zu k?nnen, müssen alle Beteiligten der Kommunikation Verschlüsselungen einsetzen k?nnen.?
?
Zur Verschlüsselung wird h?ufig auch der OpenPGP-Standard eingesetzt, zB GnuGP (externer Link). Den ?ffentlichen PGP-Schlüssel zur Mailadresse von Ansgar Heitkamp ( ansgar.heitkamp (at) uv.hu-berlin.de ) finden Sie hier? (Fingerprint:?7DAF B815 39A1 7D44 8A4D DA2D B274 730C 9008 718C ).?
?
Tipps für den Einsatz von Verschlüsselungen gibt es beim CMS (zu .X509) oder zu GnuPG z.B. beim Unabh?ngigen Landesdatenschutzzentrum Schleswig-Holstein (externer Link).?
?
?