Wissenschaftliche Einrichtungen
Die Berlin University Alliance wird als Exzellenzverbund im Exzellenzstrategie-Wettbewerb des Bundes und der L?nder gef?rdert. Das hat der Wissenschaftsrat am 19. Juli 2019 in Bonn mitgeteilt. Die vier Berliner Partnerinnen – die Freie Universit?t Berlin, die Humboldt-Universit?t zu Berlin, die Technische Universit?t Berlin und die Charité – Universit?tsmedizin Berlin – konnten mit ihrem Antrag ?Crossing Boundaries toward an Integrated Research Environment“ in dem hoch kompetitiven Verfahren überzeugen. Ab dem 1. November 2019 erhalten sie dafür bis zu 196 Millionen Euro für zun?chst sieben Jahre. Vom Berliner Senat kommen zus?tzlich 6 Millionen Euro j?hrlich über die Einstein Stiftung Berlin zur Unterstützung von Spitzenberufungen und Forschungsprojekten. Die HU hat ein eigenes Cluster, Matters of Activity, das an das 2012 bewilligte Cluster Bild Wissen Gestaltung anknüpft, eingeworben. Au?erdem ist sie an drei erfolgreichen Clustern beteiligt: Science of Intelligence (SCIoI), ein Neuling unter den Clustern, Neurocure, ein Verbund von HU, FU und Charité, sowie MATH+, ein Zusammenschluss von HU, FU und TU.
Exzellenzcluster sind gro?e Verbundforschungsprojekte, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zu einem zukunftstr?chtigen Thema zusammenarbeiten. Ziel ist es, die Spitzenforschung in Bereichen zu f?rdern, in denen 三亿体育·(中国)官方网站n bereits über ausgewiesene St?rken verfügen, oder die sie mittelfristig gezielt ausbauen wollen.
Graduiertenschulen bieten strukturierte Promotionsprogramme, die Dokotorandinnen und Doktoranden mit gezielten Ma?nahmen wie verbindlichen Betreuungsvereinbarungen unterstützen und dadurch herausragende Promotionsbedingungen erm?glichen. Mit der Humboldt Graduate School (HGS) bietet die Humboldt-Universit?t eine zentrale Dachorganisation für die Promotionsprogramme.
Die Integrativen Forschungsinstitute (IRI) erm?glichen herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, ein Forschungsfeld gemeinsam interdisziplin?r zu bearbeiten und fortzuentwickeln, in dem die Humboldt-Universit?t eine internationale Führungsposition anstrebt. Neben ihrem wissenschaftlichen Innovationspotenzial wirken die IRI auch strukturell in die Governance der Universit?t und erm?glichen neue Modelle der wissenschaftlichen Zusammenarbeit über F?chergrenzen hinweg.
Diese Einrichtungen dienen der Durchführung interdisziplin?rer Projekte in Lehre, Forschung, Nachwuchsf?rderung und wissenschaftlicher Weiterbildung. Sie werden gem?? des Beschlusses des Akademischen Senats vom 17.02.2004 eingerichtet.