Humboldt-Universit?t zu Berlin

Professuren mit Perspektive

Mit dem Tenure-Track-Verfahren setzt die Humboldt-Universit?t zu Berlin auf einen verl?sslichen und transparenten Karriereweg zur Lebenszeitprofessur, um herausragende Wissenschaftler*innen frühzeitig zu binden und gezielt zu unterstützen.

Exzellente Talente gewinnen und f?rdern

Die Innovationskraft und Leistungsf?higkeit der Forschung der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) baut auf die Potentiale des wissenschaftlichen Nachwuchses. Um Wissenschaftler*innen bereits in einem frühen Karriestadium den ?bergang auf eine Lebenszeitprofessur zu erleichtern, hat die HU Berlin 2005 die Tenure-Option eingeführt. Seit 2018 implementiert sie den ?echten“ Tenure-Track über alle Fakult?ten hinweg. Ein zentrales Tenure-Board begleitet die Einführung des Verfahrens.

Strukturen st?rken und den Kulturwandel voranbringen

Seit 2017 wird das Nachwuchskonzept der HU Berlin durch das Bund-L?nder-Programm zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gef?rdert. Insgesamt konnten 26 Professuren mit einem F?rdervolumen von 24,5 Millionen Euro eingeworben und damit in den Fakult?ten wichtige neue 三亿体育·(中国)官方网站 in Forschung und Lehre nachhaltig etabliert werden. Durch die breite Verankerung der gef?rderten Tenure-Track-Professuren wird fakult?tsübergreifend ein neues, auf frühe wissenschaftliche Selbst?ndigkeit ausgerichtetes Karrieresystem vorangebracht.

Internationale Attraktivit?t steigern

Mit dem international anschlussf?higen Tenure-Track-Verfahren steigert die HU Berlin zudem ihre Attraktivit?t im weltweiten Wettbewerb um die besten K?pfe. Der Anteil der Tenure-Track-Professuren bei Neuberufungen auf unbefristete W2- und W3-Professuren soll perspektivisch und auch nach Auslaufen des Bund-L?nder-Programms 2030 auf einem kompetitiven Niveau gehalten werden. Ziel ist es, künftig 50 Prozent der Lebenszeitprofessuren mit Frauen zu besetzen.