Humboldt-Universit?t zu Berlin

R3- und Nachwuchsgruppen

Forschungsgruppen unter der Leitung von Early Career Researchers, also PostDocs in einem relativ frühen Karrierestadium (R3), sind ein wichtiges Instrument zur F?rderung von innovativer Forschung und von wissenschaftlichen Karrieren. An der HU werden derzeit von folgenden Geldgebern R3-Gruppen gef?rdert.

Abb.: HU-Berlin HU Medien-Archiv



Emmy-Noether-Nachwuchsgruppen

Das Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft er?ffnet herausragend qualifizierten Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen die M?glichkeit, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Gruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren.

Liste ausklappen ?
Emmy-Noether-Prpgramm DFG
Juristische Fakult?t
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
Lebenswissenschaftliche Fakult?t
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Philosophische Fakult?t




Nachwuchsgruppen im Rahmen von Exzellenzclustern (DFG)

Im Rahmen der Exzellencluster wurden R3-Gruppen als eigenst?ndige Einheiten innerhalb der Verbünde eingerichtet, die den Leiter*innen eine Weiterentwicklung des eigenen Pofils und der Leitungskompetenzen erm?glichen sollen.

Liste ausklappen ?
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t




Heisenberg Fellowships (DFG)

Die F?rderung des Heisenberg-Programms der DFG richtet sich an exzellente Wissenschaftler*innen, die alle formalen Voraussetzungen für die Berufung auf eine unbefristete Professur erfüllen. Sie erm?glicht ihnen die gezielte Weiterentwicklung des eigenen Forschungsprofils und die Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Leitungsposition.

Liste ausklappen ?
Heisenbergprogramm DFG
Lebenswissenschaftliche Fakult?t
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
?Philosophische Fakult?t
?Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakult?t
Theologische Fakult?t

?


Nachwuchsgruppen in der F?rderung durch Bundesministerien

Die F?rderung von Nachwuchsgruppen durch Bundesministerien richtet sich an exzellente Postdoktorandinnen und Postdoktoranden in der frühen Karrierephase. Diese k?nnen im Rahmen der F?rderung als Gruppenleitung ein eigenes Forschungsprojekt entwickeln. Im Gegensatz zur themenoffenen F?rderlinie der Emmy-Noether-Gruppen (DFG), schreiben die Bundesministerien unregelm??ig Gruppen zu bestimmten 三亿体育·(中国)官方网站bereichen aus.

Liste ausklappen ?

BMBF gef?rdert

Lebenswissenschaftliche Fakult?t
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t

?


ERC Starting Grants

Mit dem Starting-Grant f?rdert der ERC innovative Forscherinnen und Forscher früher Karrierestufen (2-7 Jahre nach PhD). Dafür stehen ihnen in der Regel bis zu 1,5 Mllionen Euro zur Verfügung. F?rderdauer: 5 Jahre.

?


Freigeist Fellowships (VolkswagenStiftung)

Die Freigeist-Fellowships richten sich an Wissenschaftler*innen früher Karrierestufen, die sich zwischen etablierten Forschungsfeldern und risikobehafteter Forschung bewegen. Ziel ist die Weiterentwicklung des eigenen Forschungsprofils als Leiter*in einer eigenen Gruppe.

Liste ausklappen ?
VolkswagenStiftung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakult?t

?

?