Humboldt-Universit?t zu Berlin

Kooperationen

Die Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Forschungsnetzwerken ist für die Humboldt-Universit?t zu Berlin von gro?er Bedeutung. Netzwerke verbinden verschiedene F?higkeiten und St?rken und führen zu besseren und innovativeren Forschungsergebnissen.

Abb.: Oleksandr Latkun Colourbox #52524743

Ein Beispiel für gelungene Netzwerke ist die Verknüpfung von Grundlagenforschung mit praktischen Anwendungen. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen zeigt die Attraktivit?t der Humboldt-Universit?t und best?tigt ihre internationale Wettbewerbsf?higkeit. Daher ist es der Humboldt-Universit?t zu Berlin ein besonderes Anliegen, wissenschaftliche Kooperationen zu st?rken und weiter auszubauen.

Mit Kooperationen Synergien schaffen

Kooperationen schaffen Synergien für innovative Forschung. Die Humboldt-Universit?t zu Berlin nutzt hierzu verschiedene Kooperationsformate, wie Gemeinsame Forschungsprojekte, gemeinsame Professuren und Rahmenvereinbarungen mit anderen Forschungseinrichtungen. Neben internationalen Kooperationen wird auch die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft, bei denen der Technologietransfer im Mittelpunkt steht, zunehmend relevant.

?

Kooperationspartner

An-Institute

Unternehmen

Auftragsforschung, Wissenschaftliche Dienstleistungen

Internationale Kooperationen

?

Mitgliedschaft in der DFG

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin ist seit 1995 Mitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Aufnahme in die zentrale F?rderorganisation für die Forschung in Deutschland ist eine besondere Auszeichnung für wissenschaftliche 三亿体育·(中国)官方网站n.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 und ?bersicht über die Mitglieder der DFG