Public Relations (PR) als Berufsfeld – Einführung in die strategische Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Referentin: Petra David
Leistungspunkte: 5
Der Beruf des ??ffentlichkeitsarbeiters“ bietet für Berufsanf?nger*innen vielf?ltige Einstiegschancen. Das strategische Management von Kommunikation ist in Unternehmen, Verb?nden, Wissenschaft, Politik und Kunst nicht mehr wegzudenken. Aber was ist PR – und wie kann ich sie gezielt nutzen? Was sind wesentliche Erfolgsbausteine einer guten PR? Wie unterscheidet sie sich vom Marketing und der Werbung? Was muss politische PR im Vergleich z.B. zur Unternehmens-PR beachten? Welche PR-Instrumente gibt es und wie wendet man sie zielgerichtet an? Was versteckt sich hinter Guerilla-PR und welche Chancen bieten die neuen Entwicklungen rund um Social-Media? Warum ist eine PR-Strategie ein wichtiger Schlüssel zum PR-Erfolg? Diesen Fragen und mehr gehen wir in dieser Veranstaltung nach.
Die Lehrveranstaltung ist praxisorientiert. Neben kurzen theoretischen Inputeinheiten erschlie?en sich die Teilnehmer*innen die PR-三亿体育·(中国)官方网站bausteine über ?bungen und PR-Fallbeispiele in Kleingruppen und Pr?sentationen im Plenum. Im Rahmen einer Schreibwerkstatt werden sich die Teilnehmer*innen ebenso mit unterschiedlichen Textformaten - wie z.B. Pressemitteilung, fokussierter Zielgruppenansprache, Presseeinladung zur Pressekonferenz - besch?ftigen und ausprobieren. Ziel ist, dass jede/r Teilnehmer*in anhand eines vorgegebenen Beispiels oder eigener Ideen eine PR-Strategie entwickelt und am Ende pr?sentiert. Erg?nzend dazu werden PR-Expert*innen aus der Praxis eingeladen und im Rahmen von Exkursionen besucht.
Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten sind die regelm??ige Teilnahme, aktive Mitarbeit sowie die ?bernahme von Referaten und die Erstellung einer PR-Strategie mit anschlie?ender Pr?sentation.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Modul 9957
|
|
Termin: | 15./16./23./28.05., 06./13./16./17./19./20.06.2025 (Online 18.06.2025) Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul! |
Zeit: |
10.00 s.t. - 16.00 Uhr, |
Ort: |
Dorotheenstr. 24, Raum 3.006, 10117 Berlin 16.07.2025 Raum 3.022 |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?
?
?