Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Erfolgreiche Laufbahngestaltung und Networking

Referentin: Ortrun Blase
Leistungspunkte: 5

Beruflich durchstarten, aber wie? Wie k?nnen Sie in einer Welt, die an Dynamik und Komplexit?t zunimmt, planen? Wie kann aus Ihren beruflichen Interessen und Leidenschaften ein roter Faden für Ihre Laufbahnplanung werden? Wie k?nnen Sie mit klaren Zielen arbeiten und gleichzeitig flexibel bleiben? Wie k?nnen Sie sich angesichts globaler Rekrutierungsstrategien vieler Arbeitgeber mit zentralen Future Skills erfolgreich positionieren? Und wie k?nnen Sie diesen Prozess durch faires und strategisches Networking bef?rdern und abkürzen?

Dieser praxisorientierte digitale Workshop lebt von Ihrer engagierten Mitarbeit. Durch den Einsatz ausgesuchter agiler Methoden vertiefen Sie wichtige Future Skills und verschaffen sich zentrale Vorteile für den Berufseinstieg.

Sie gewinnen Klarheit über Ihre Future Skills wie Digitalkompetenz in Lern- und Arbeitsprozessen, Zukunfts- und Gestaltungskompetenz sowie Kooperationskompetenz. Sie finden motivierende und zukunftsf?hige Bewerbungsziele und erleichtern sich so den Berufseinstieg. Sie erfahren, wie Sie mit fairem und zeiteffektivem Networking - auch in digitalen Settings - den Bewerbungsprozess erheblich abkürzen, inspirierend und motivierend gestalten k?nnen. Sie trainieren, wie Sie sich erfolgreich in hierarchieübergreifenden Networking-Situationen pr?sentieren und mit schwierigen Situationen selbstbewusst umgehen.
Au?erdem erhalten Sie Unterstützung bei der überzeugenden Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Bereits w?hrend des Workshops erarbeiten Sie erste Erfolge. Schlie?lich entwickeln Sie einen konkreten Aktionsplan zur Umsetzung Ihrer Ziele im Anschluss an den Workshop.

Schwerpunkte des Workshops

* Globale Rekrutierungsstrategien von Arbeitgebern und Anforderungen an eine zeitgem??e Laufbahnplanung
* die eigenen Future Skills und Schlüsselqualifikationen sowie Werte definieren und überzeugend pr?sentieren
* agil lernen und arbeiten - auch in digitalen Settings
* motivierende sowie realistische berufliche und Bewerbungsziele finden und trotzdem flexibel bleiben
* Bewerbungen, Telefoninterviews und (Video-)interviews meistern
* Networking - Chancen erkennen, schaffen und nutzen
* Do?s and Don?ts, fair netzwerken und Konflikten vorbeugen
* Small Talk und dem Umgang mit anspruchsvollem Networking – Partner*innen erfolgreich gestalten
* 三亿体育·(中国)官方网站e gewinnen, pflegen u. nutzen, ?eingeschlafene" 三亿体育·(中国)官方网站e reaktivieren
* hierarchieübergreifend netzwerken; Chancen und Gefahren in Social Networks
* erste Erfolge sichern, Aktionsplan erstellen.
?

Ihre Anwesenheit am ersten Tag ist unabdingbar – ein sp?terer Einstieg in die Lehrveranstaltung ist nicht m?glich.

?

Für den Erwerb von Leistungspunkten sind Ihre aktive Mitarbeit, Ihre Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Bearbeiten der Aufgaben sowie die Pr?sentation der Arbeitsergebnisse Voraussetzung.

?

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

?

Der erste Termin, 22.04.20024, findet in Pr?senz, in der Ziegelstra?e 13c, im Raum 211 statt. Alle weiteren Termine sind online.

?

?

Modul MA1740
Termin: 22.04./23.04./02.05./03.05./07.05./08.05./16.05./17.05.2024
Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul!
Zeit: 09.00 s.t. – 17.00 Uhr
Ort: Ziegelstra?e 13c, Raum 211
Ab 23.04.2024: Online
hier anmelden

?

?

?

?

?

?

?

?