Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Innovation Lab - Digitalisierung von Unternehmensbereichen als Change-Prozess

Referentin:?Anett Lommatzsch
Leistungspunkte: 5

?

Die Digitalisierung analoger Arbeitsabl?ufe als Transformationsprozess in Unternehmen muss strategisch geplant, gut vorbereitet und eng begleitet werden, damit sie tats?chlich zu mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit im 三亿体育·(中国)官方网站 führt und Mitarbeitende die Ver?nderung mittragen.

Um solche Transformationsprozesse in der VUCA Welt von heute erfolgreich zu gestalten, sind Mitarbeitende mit Innovationskompetenz, unternehmerischem Denken und Probleml?sungsf?higkeit gefragt. Im HU Innovation Lab sch?rfen Sie diese und weitere Future Skills, lernen zentrale Methoden der Innovationsentwicklung und Prozessbegleitung kennen und wenden diese praktisch an.

?

Challenge

Das mittelst?ndische Industrieunternehmen LAT ?aus Berlin bietet vom Anlagenbau (z. B. Stromschienen) bis hin zu Videoüberwachung verschiedene Dienstleistungen und Produkte für die Verkehrswirtschaft und den ?ffentlichen Raum an. Um die Prozesse in den Bereichen Materialwirtschaft und Lagerhaltung effizienter und für alle Mitarbeitenden transparenter zu organisieren, sollen die Abl?ufe mithilfe einer App komplett digitalisiert werden.

Die Kursteilnehmenden sind gefragt, auf das Unternehmen abgestimmte L?sungsans?tze zu entwickeln – und zu zeigen, wie das Unternehmen von digitalen Technologien profitieren kann. Die Kursteilnehmenden werden gemeinsam mit den Mitarbeitenden strategisch einen Change Prozess organisieren und durchlaufen, der mit einem Coaching durch die Dozentin begleitet wird.

?

Mehrwert

  • Sie lernen Change-Management kennen und begleiten einen Prozess in der Rolle der Beratenden.
  • Sie wenden das Erlernte auf eine reale Fragestellung aus der Industrie an.
  • Dabei schulen Sie Ihren Blick für Innovationspotenziale und entwickeln nutzerzentrierte L?sungsans?tze.
  • Beim ?Pitch“ Ihrer Ergebnisse bekommen Sie direktes Feedback von den Unternehmen.

?

Der im Innovation Lab vermittelte Methodenkoffer umfasst zum Beispiel

  • Prozessmanagement,
  • Managementtechniken wie zum Beispiel Ishikawa,
  • Phasen eines Kreativprozesses und Kreativit?tstechniken,
  • mindset-Methoden,
  • Innovationsmethoden wie zum Beispiel LEGO? SERIOUS PLAY?.?


Zielgruppe
Das Innovation Lab richtet sich an Masterstudierende aller Fachrichtungen mit einem verst?rkten Interesse an digitalen Technologien, die praxisgeleitet Innovationskompetenzen aufbauen m?chten und Interesse an Organisationsentwicklung und Strategie haben.

?

Leistungspunkte
Voraussetzung für den Erhalt von Leistungspunkten sind

  • eine regelm??ige aktive Teilnahme,
  • das Bearbeiten der Projektaufgabe im Team,
  • das Verfassen einer Reflektion über den Lernprozess (Individualleistung),
  • das Erstellen eines Projektberichts (Teamleistung) über die entwickelte L?sung, der auch dem Unternehmen zur Verfügung gestellt wird.

?

Dieser Kurs wird vom Masterplan Industriestadt Berlin gef?rdert.

?

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

?

?

>>>> Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Kurs!!!

?

?

Modul MA1778
Termin:

21.10./04.11./18.11./02.12./16.12.2024

13.01./27.01./10.02.2024

Digital: Termine nach Absprache w?hrend der Kurslaufzeit


Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul!

Zeit: 10.00 s.t. – 17.00 Uhr
Ort: Campus Adlershof, 12489 Berlin, Raum: 1'308, Rudower Chaussee 26, Erwin-Schr?dinger-Zentrum
Anmeldung: Bitte melden Sie sich frühzeitig per E-Mail an?anett.lommatzsch@hu-berlin.de und geben Sie ihr Studienfach und Semester an. Die Pl?tze sind auf 15 begrenzt.

?

?

?

?

?



?

?

?

?

?

?

?

?