Projekt KaWuM-Survey
Onlinebefragungen zu Karrierewegen und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschulmanagement
?
Das Projekt ist ein Teilprojekt des Projektverbundes ?KaWuM: Karrierewege und Qualifikations?anforderungen im Wissenschafts- und Hochschul-Management“ und wird gef?rdert im Rahmen der BMBF-F?rderinitiative ?Qualit?tsentwicklungen in der Wissenschaft“. Der Verbund will erstmals im deutschsprachigen Raum en detail Aufgaben im Wissenschaftsmanagement und Qualifikations?anforderungen identifizieren. Für die Weitentwicklung von Karrierewegen ist die Frage zentral: Wie kommen WissenschaftsmanagerInnen zu ihrer T?tigkeit, bzw. inwiefern qualifizieren Personen sich hierfür (weiter)? Neben einer Analyse des Bedarfs an Kompetenzen und Qualifikationen werden die Kompetenzen der WissenschaftsmanagerInnen nach ihrer eigenen Einsch?tzung sowie die Frage der Professionalisierung des Wissenschaftsmanagements untersucht. Ein weiterer Aspekt ist die Rolle des Wissenschaftsmanagements bei der Organisationswerdung von 三亿体育·(中国)官方网站n. Wie haben 三亿体育·(中国)官方网站n mit einem ausgepr?gten Wissenschafts-management gegenüber 三亿体育·(中国)官方网站n mit ggf. weniger ausgepr?gten eine institutionalisierte Kompetenz entwickelt?
?
KaWuM greift dabei auf einen Mixed-Methods-Ansatz zurück. Zu Projektstart und gegen -ende werden standardisierte Onlinebefragungen? durchgeführt (dies ist der Schwerpunkt des Teilprojektes KaWuM-Survey), die auf Erfahrungen aus Absolventen- und Berufsforschung, Professionssoziologie, und (Hochschul-)Organisationsforschung zurückgreifen. Aus den Ergebnissen der ersten Befragung flie?en weitere Fragen zu Karrierewegen, Kompetenzen und Qualifikationsbedarfen unter Einsatz von qualitativen Methoden wie Einzel- oder Fokusgruppeninterviews von Angeh?rigen des Wissenschafts- und Hochschulmanagements sowie der Hochschulleitungen ein. Fallstudien zu Hochschultypen erg?nzen die Untersuchung. Der projektbegleitende Transfer in Praxis und Politik ist elementarer Bestandteil des Verbundprojekts.
?
Die Ergebnisse sollen belastbare Schlussfolgerungen über Kompetenzen und deren Bedarf unter WissenschaftsmanagerInnen erm?glichen, um bessere Angebote bzw. Karriereoptionen zu entwickeln. Der in das Projekt integrierte projektbegleitende Transfer in Praxis und Politik gew?hrleistet, dass die in den Projektphasen erhobenen Ergebnisse nicht abseits des Berufsfeldes analysiert, sondern nach jeder Phase mit den Praktikern diskutiert und soweit m?glich in konkrete Handlungsempfehlungen umgesetzt werden.
?
Webseite?des?Verbundes: www.kawum-online.de