F?rderm?glichkeiten
Die Anzahl und Dynamik von F?rderprogrammen für Postdoktorand:innen ist kaum zu überblicken. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Datenbanken, die es erm?glichen, zielgerichtet nach passenden F?rderm?glichkeiten?zu suchen: Die eigene Recherche ist und bleibt unerl?sslich!
Dennoch gibt es einige Programme der gro?en F?rdermittelgeber, die schon seit geraumer Zeit bestehen und als "Klassiker" gelten. Unten pr?sentieren wir eine Auswahl an F?rderprogrammen, die in unseren Augen von gr??erer Bedeutung sind. Je nach Interesse k?nnen Sie die Programmauswahl über die Filterleiste weiter verfeinern.
?
?
Personenf?rderung
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Walter Benjamin-Programm
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Emmy Noether-Programm
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Heisenberg-Programm
- ERC: Starting Grant
- Einstein Stiftung: Einstein Junior Fellows
- Stipendienfonds des Verbands der Chemischen Industrie (VCI): Liebig-Stipendium für den Hochschullehrernachwuchs?
- Klaus Tschira Stiftung (KTS): Klaus Tschira Boost Fund
?
?
Internationale Mobilit?t
- Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH): Feodor Lynen-Forschungsstipendien
- Alexander von Humboldt Foundation (AvH): Georg Forster Research Fellowship
- Alexander von Humboldt Foundation (AvH): Humboldt Research Fellowship for Postdoctoral Researchers
- Alexander von Humboldt Foundation (AvH): Capes-Humboldt Research Fellowship for PostDocs from Brazil
- Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD): P.R.I.M.E.
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD): Forschungsstipendium (Kurzstipendium)
- EU: Marie S. Curie Fellowship
- The Martin Buber Society of Fellows