25 Jahre Gro?britannien-Zentrum
Das Gro?britannien-Zentrum ist ein interdisziplin?res Institut für Regionalstudien der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Mit seiner Forschung, seinem internationalen Masterprogramm und den regelm??ig angebotenen Vorlesungen für die breite ?ffentlichkeit hat sich das Zentrum in den letzten 25 Jahren als eine wichtige Stimme für alles Britische im Herzen Berlins etabliert.
?
?
Als das Gro?britannien-Zentrum (GBZ) der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) vor 25 Jahren gegründet wurde, konnte noch niemand die aktuelle Rollenverschiebung Gro?britanniens im europ?ischen Gefüge vorhersehen. Das Institut war 1995 eine Initiative des Berliner Abgeordnetenhauses, um die Verdienste der alliierten Siegermacht um die geteilte Stadt Berlin anzuerkennen. Es sollte politik- und sozialwissenschaftliche, juristische, literatur-, kulturwissenschaftliche und historische 三亿体育·(中国)官方网站 des UK sowie der deutsch-britischen Beziehungen erforschen. Dass schon bei der Gründung ?ffentliche Vortr?ge zum Programm geh?rten, war damals richtungsweisend.
Den 1999 er?ffneten Studiengang M.A. British Studies absolvierten bislang fast 500 Studierende aus aller Welt. L?ngst betrachtet das Gro?britannien-Zentrum das Vereinigte K?nigreich nicht mehr nur aus deutscher Perspektive, sondern auch in seinen europ?ischen und globalen Zusammenh?ngen.
?
Artikel und Interviews
?Die Menschen wollen wissen, was passiert. Es ist die Aufgabe der Wissenschaftler*innen, sie zu informieren“ – Interview mit Sofia Permiakova (GBZ)?Das Recht des Geldes und F.A. Mann“ – Interview mit Dr. Jason Allen (GBZ)
?Ein Modellgesetz für Online-Plattformen“ – Interview mit Professor Gerhard Dannemann (GBZ)
三亿体育·(中国)官方网站
"100 Years of Britons in Berlin: From the Roaring 20s to the 2020s” - Online-Ausstellung