Presseportal

Klimavorlesungen werden fortgesetzt: Zweite Runde für Humboldt for Future

HU-Wissenschaftler Carl-Friedrich Schleussner setzt Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler von #FridaysForFuture fort

Am kommenden Freitag werden in 450 Orten des Landes Menschen für einen besseren Klimaschutz auf die Stra?e gehen. Für denselben Tag hat das Klimakabinett ein Paket angekündigt, mit dem Deutschland zeigen will, wie es die international vereinbarten Klimaziele bis 2030 doch noch einhalten kann. Am 23. September beginnt der UN-Klimagipfel in New York, zu dem auch Klimaaktivistin Greta Thunberg erwartet wird. Das Thema ist so pr?sent wie nie zuvor – ?eine riesige Chance“, findet Dr. Carl-Friedrich Schleussner von der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU).

"Es ist vor allem die junge Generation, der wir die gro?e Aufmerksamkeit für den Klimaschutz zu verdanken haben und die jetzt von Politik und Gesellschaft eine klare Kehrtwende fordert", so der Klimaphysiker, der in engem Austausch mit den Berliner Schülerinnen und Schüler der #FridaysForFuture-Bewegung steht. Denn für sie veranstaltet er im kommenden Wintersemester bereits zum zweiten Mal eine eigene Klimavorlesungsreihe. Unter dem Titel Humboldt for Future stellen Expertinnen und Experten aktuelle Forschungsergebnisse vor.

Prominente K?pfe haben zugesagt

"Die Kinder und Jugendlichen interessieren sich für ganz konkrete politische Ma?nahmen, mit denen wir die Treibhausgasemissionen senken k?nnen, beispielsweise die Bepreisung von CO2. Dazu hat zum Beispiel das Mercator Institut hier in Berlin einen umfangreichen Bericht angefertigt", so Schleussner. "Gleichzeitig wird der Weltklimarat dieses Jahr zwei Sonderberichte zu den 三亿体育·(中国)官方网站 Landnutzung sowie Ozeane und Eisgebiete ver?ffentlichen. Auch die sind natürlich von gro?em Interesse. Mich freut besonders, dass wir für alle vorgestellten Berichte Autorinnen und Autoren gewinnen konnten, die ?ihre“ Erkenntnisse direkt den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stellen."

Drei prominente K?pfe haben Carl-Friedrich Schleussner für seine Vorlesungsreihe zugesagt: Die Physikerin Dr. Brigitte Knopf ist nicht nur Generalsekret?rin des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC), sondern hat als Mitglied der wissenschaftlichen Beratergruppe der Vereinten Nationen auch den bevorstehenden UN-Klimaaktionsgipfel in New York mit vorbereitet. Dr. Alexander Popp, Leiter der Landnutzungsmanagement-Arbeitsgruppe am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und Leitautor des Weltklimaratberichtes zu Landnutzung und Klimawandel. Und der Meeresbiologe Prof. Hans-Otto P?rtner vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) leitet als Ko-Vorsitzender die Arbeitsgruppe des Weltklimarats, die sich mit den Risiken und Folgen des Klimawandels sowie mit den M?glichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel besch?ftigt.

Carl-Friedrich Schleussner selbst ist Forschungsgruppenleiter am Integrativen Forschungsinstitut zu Transformationen von Mensch-Umwelt-Systemen (IRI THESys) an der HU und arbeitet gleichzeitig am gemeinnützigen Institut Climate Analytics. Seine Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler sowie für alle Menschen mit Interesse an mehr Nachhaltigkeit beginnt am 9. Oktober 2019.

Termine

9. Oktober 2019, voraussichtlich 18 bis 20 Uhr
Dr. Brigitte Knopf?(MCC Berlin): CO2-Bepreisung in Deutschland – haben wir jetzt den Durchbruch?
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, H?rsaal?2097

23. Oktober 2019, 18 bis 20 Uhr
Dr. Alexander Popp?(PIK): Der IPCC-Sonderbericht über?Klimawandel und Landsysteme
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, H?rsaal?2097

8. November 2019, 14 bis 16 Uhr

Prof. Dr. Hans-Otto P?rtner (AWI): Ozean und Eisgebiete im Klimawandel - Einblicke in den IPCC Sonderbericht
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, H?rsaal?1072

三亿体育·(中国)官方网站

Dr. Carl Friedrich Schleussner
Humboldt-Universit?t zu Berlin
IRI THESys
Tel.: +49 30 2093-2946
E-Mail: carl-friedrich.schleussner@hu-berlin.de

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Der Wissenschaftspodcast der HU mit Carl-Friedrich Schleussner
?

?