Presseportal

Sommersemester 2025

?bersicht zu den Ringvorlesungen an der Humboldt-Universit?t zu Berlin im Sommersemester 2025

An der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) werden im Sommersemester 2025 erneut ?ffentliche Ringvorlesungen angeboten. Die Vorlesungsreihen widmen sich jeweils einem Oberthema, welches die Dozent:innen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Theorie- oder Praxisans?tzen behandeln.
?

Berliner Museen im Wandel – Herausforderungen, Chancen, Visionen?

Ab 16. April 2025, mittwochs, 18:15 Uhr, Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin,
Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Museen geh?rten zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu den Vorzeige- und Prestigeprojekten fast jeder Metropole der Welt. Inzwischen führen jedoch steigende Energiepreise, weniger Besucher und eine m?gliche Reduzierung der staatlichen F?rderung zu neuen Fragen. In der Vorlesungsreihe stellen renommierte Museumsdirektor*innen und Leitungspersonen von Museen und Ausstellungsh?usern in und um Berlin ihre ?berlegungen zur Zukunft ihrer Institutionen zur Diskussion. Zudem wird ein junges preisgekr?ntes Architektenbüro über die heutige Bauaufgabe von Museen nachdenken und eine Museumsdirektorin aus Kyiv über die Zukunft ihres Hauses in Kriegszeiten sprechen.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zur Ringvorlesung

?

?

Beziehungsweise Familie.

Ab 30. April 2025, mittwochs, 18:00 Uhr, Humboldt Forum, Schlo?platz, 10178 Berlin, Saal 3, EG

Familie ist ein unscharfer Sammelbegriff für unterschiedlichste Formen des Miteinanders. Zugleich gibt es keine verbindliche Definition dessen, was eine Familie ist. In unterschiedlichen Zeiten und Kulturen kann darunter sehr Verschiedenes verstanden und selbstverst?ndlich gelebt werden. Die interdisziplin?re Ringvorlesung ?Beziehungsweise Familie“ ist sich der widersprüchlichen Realit?t des heute insbesondere in den westlichen Industriestaaten verbreiteten Modells der Kernfamilie gewidmet und fragt nach Alternativen aus globaler Perspektive. Renommierte Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Fachrichtungen stellen aktuelle Forschungen zur Diskussion, die sich mit den Potenzialen alternativer Familien- und Verwandtschaftskonzepte hinsichtlich ihrer kreativen, ethischen und innovativen Aspekte auseinandersetzen.

Die interdisziplin?re Ringvorlesung ist der Auftakt zum gleichnamigen 三亿体育·(中国)官方网站jahr im Humboldt Forum, das im Herbst 2025 startet.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zur Ringvorlesung

?

RMZ Jour fixe

beginnend am 16. April zweiw?chentlich vor Ort in der Sch?nhauser Allee 10/11, 4. OG,
11 Uhr und online?

Am Robert K. Merton Zentrum wird erforscht, wie Wissenschaft funktioniert. Wie wird wissenschaftliches Wissen produziert und wie ist Wissenschaft in gesellschaftliche Prozesse eingebettet? Das Verh?ltnis von Wissenschaft und Gesellschaft ist auf der einen Seite gepr?gt von (naiven) Erwartungen an die Wissenschaft, denen diese oft nicht genügen kann.?

Den Auftakt zu den Ringvorlesungen im Sommersemester 2025 macht?Stefan Skupien (Berlin University Alliance) mit einem Vortrag zu Defining science for and in ‘Eastern Germany’ in right-wing populism

Defining Science for and in ‘Eastern Germany’ in right-wing populism?“Eastern Germany”, as a socio-political and geographical region, hosts significant scientific infrastructure and innovation funding, yet it has also seen a marked rise in populist voting patterns. Parties such as the Alternative for Germany (AfD) and emerging movements like Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) position themselves as challengers to established?societal frameworks. Within populist rhetoric, a recurring theme is the critique of scientific fields, framed within a broader opposition between “the virtuous people” and “the experts.” (u.a. Bellilo 2022, Mede et.al. 2020, Eslen-Ziya and Giorgi, Ed. 2022).

This study undertakes an explorative, science policy-oriented critical discourse analysis of AfD election programs and speeches at state parliaments, focusing on their vision for science and its role in society. By searching for recurring patterns and expressions, the study aims to uncover how populist narratives seek to define and reshape science policy in “Eastern Germany” at the federal state level.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zur Ringvorlesung

?

?

Der Grüne Faden. Ringvorlesung des Nachhaltigkeitsbüros der HU

Ab 17. April 2025, donnerstags, 16 bis 18 Uhr,?Dorotheenstra?e 24, Raum 1.101, 10117 Berlin sowie Hybrid

Das Nachhaltigkeitsbüro l?dt ein, neue Aspekte des Nachhaltigkeitsdiskurses aus einer interdisziplin?ren Perspektive zu erforschen. Dabei treffen Zuh?rer*innen nicht nur auf Referierende aus der Wissenschaft, sondern auch auf Aktivist*innenund Engagierte, die mit ihren Projekten die Nachhaltigkeitstransformation selbst anpacken.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zur Ringvorlesung

Anmeldung zur Ringvorlesung per E-Mail:?studium-oecologicum@hu-berlin.de

Zum Nachhaltigkeitsbüro

Studierende, die die Vorlesung besuchen m?chten, ohne AGNES-Belegung, bitte per Mail anmelden. ?E-Mail: nachhaltigkeitsbuero@hu-berlin.de

Für Studierende und Nicht-HU-Angeh?rige: Zugangslinks zu den Online-Vorlesungen via Moodle-Kurs. Nicht-HU-Angeh?rige k?nnen sich einen Gastzugang zu Moodle einrichten.?

?

?

?Hybride Konflikte im Kalten Krieg“

Ab 29. April 2025, 18 Uhr c.t., Humboldt-Universit?t zu Berlin, Hauptgeb?ude, Raum 1072,? Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Der Kalte Krieg war nicht nur eine politisch-ideologische und milit?rstrategische Auseinandersetzung. Er perfektionierte auch ?irregul?re‘ Techniken der Konfliktführung von Propaganda und Desinformation über Spionage und Sabotage bis hin zu Entführungen und Mordanschl?gen. Aus Perspektive der Gegenwart einer neuen Ost-West-Konfrontation stellt die Ringvorlesung typische Felder hybrider Konfliktführung exemplarisch vor. Die Ringvorlesung des Berliner Kollegs Kalter Krieg findet in Kooperation mit der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Bundesstiftung Aufarbeitung statt.

Weitere Information zur Ringvorlesung (PDF)

?

DAS SUMMEN DER TEILE.

Interreligi?se und transkulturelle Dialoge als nomadisches Kulturprojekt

?

Ab 24. April 2025, 16.15 bis 17.45 Uhr, Theologische Fakult?t, Burgstra?e 26, 10178 Berlin
Raum: Raum 108

Ein Wortspiel ist der Titel. Er greift die bekannte Einsicht des Aristoteles auf, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile – und er verwebt sie mit dem Summen, dem Klang von V?lkern kleiner Lebewesen, den wir bald nicht mehr h?ren werden, wenn wir nicht im Vorw?rtsgehen zu einer weisen Form menschlicher Lebensgestaltung zurückfinden.

Die Veranstaltungsreihe bringt Religion, Kunst, Wissenschaft mit ihrer jeweils inneren Vielfalt und mit ihren schon immer gegebenen Verbindungslinien ins Gespr?ch, ins Erfahren, ins Handeln. Dabei werden die Stimmen derer besonders hervorgehoben, die oft machtvoll überh?rt werden: Die Frauen, der globale Süden, die Menschen, die nie aufgeh?rt haben, nachhaltig zu leben. Genauso sind Tiere und Pflanzen, der Planet Erde und seine Atmosph?re, die Wasser und all die verschiedenen Erden auf der Oberfl?che des Planeten Teile des komplexen ?kosystems, das nur als Ganzes überleben kann und uns ein ?berleben erm?glicht.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zur Ringvorlesung

?

?

W.E.B. Du Bois Lectures

Ab 6. Mai 2025, 18.15 Uhr, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Die Vortr?ge werden auf Englisch gehalten.

Die W.E.B. Du Bois Lecture Series von den American Culture Studies hat das Ziel, den interkulturellen Dialog zu f?rdern. Wissenschaftler*innen und Intellektuelle werden zu Vortr?gen eingeladen, die Aspekte und Probleme der ?ffentlichen Kultur und der Formen der heutigen Kulturkritik behandeln.

Die Reihe startet mit einem Vortrag von Alexis Salas (University of Arkansas) zum Thema:
“Plant Papi Politics: Queer Latinx Artists Re-grounding Nature”.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zur Du Bois Lecture

?

?

Fehlt eine ?ffentliche Ringvorlesung in dieser Auflistung? Schicken Sie bitte eine E-Mail an das Online-Team.

?