Humboldt-Universit?t zu Berlin

Bilder

Für Abbildungen jeglicher Art müssen unbedingt vorliegen:

  • Eine hochqualitative Vorlage – die Vorlage muss mindestens so gro? sein wie das Bild, das online erscheinen soll. Es darf keine sichtbaren Artefakte oder andere Verminderungen der Bildqualit?t geben.
  • Angaben zum Urheber bzw. zur Urheberin
  • Das Nutzungsrecht, diese Abbildung auf der Website für den jeweiligen Zweck zu verwenden. Au?erdem müssen Sie über das Recht verfügen, das Bild zu beschneiden.

Ist nur einer dieser Punkte nicht erfüllt, kann das entsprechende Bild nicht verwendet werden.

Versehen Sie die Abbildungen mit passenden Alternativtexten. Diese sind als Element der Barrierefreiheit wichtig für alle F?lle, in denen das Bild nicht gesehen oder geladen werden kann.

Die Urheberin bzw. der Urheber muss nah am Bild angegeben werden. Dafür ist der Stil dezenter Block vorgesehen:

Foto: Kim Humboldt

Bildgr??en und Formate

Bilder müssen vor dem Hochladen in die Gr??e gebracht werden, in der sie angezeigt werden. Im Bearbeitungsmodus sollte in keinem Fall die Bildgr??e ver?ndert werden.

Folgende Bildgr??en (Breite x H?he) sind vorgegeben:

  • Folderimage (das Bild ganz oben neben dem HU-Schriftzug)
    360 x 110 Pixel
  • Newsimage (Schmuckbild neben Text)
    180 x 110 Pixel
  • Kleines Schmuckbild neben Text
    102 x 62 Pixel
  • Topimage (Bild für dreispaltiges Design)
    204 x 62 Pixel
  • Topimage (Bild für zweispaltiges Design)
    326 x 100 Pixel
  • Topimage (100% Inhaltsbereich)
    717 x 219 Pixel

Bilder müssen vor dem Hochladen in der vorgesehenen Gr??e formatiert und im passenden Dateiformat gespeichert werden:

  • GIF (Grafiken mit Farbfl?chen)
  • JPG (Fotos)
  • PNG (Kombination aus Fotos, Farbfl?chen und/oder Farbverl?ufen)

Beispiele

Die Anwendung der verschiedenen Bildformate auf der Seite der Styleguide-Beispiele