"Krieg und Frieden" - Research Lounge am 14. Februar 2024
?
Keine Epoche der Menschheitsgeschichte war frei von Kriegen. Doch erst die Kriege der vergangenen zwei Jahrhunderte erlangten mit Blick auf ihre Reichweite und ihr Vernichtungspotenzial globale Dimension. Angesichts einer Vielzahl politischer, kultureller, religio?ser, ethnischer und o?kologischer Konfliktherde sowie von gewaltsamen Auseinandersetzungen in allen Regionen der Welt, ist die Wahrung des Friedens, die Suche nach nachhaltigen Konfliktlo?sungen und einer anhaltenden internationalen Zusammenarbeit aktueller denn je.
Die Research Lounge versteht sich als akademische Vernetzungsveranstaltung. Ziel ist es, die Vielfalt der disziplina?ren Zuga?nge, Forschungsperspektiven und Expertisen an der Humboldt-Universita?t, aber auch der anderen Berliner Universita?ten in Austausch miteinander zu bringen.
Sieben Wissenschaftler:innen verschiedenster Karrierestufen sind eingeladen, ihre Forschungsprojekte in Form kurzer Impulse vorzustellen. Anschlie?end wird es im Rahmen eines World Cafe?s fu?r alle Teilnehmenden die Mo?glichkeit zum kollegialen thematischen Austausch geben.
Die komplexen Wechselwirkungen bewaffneter Auseinandersetzungen und Friedensbemu?hungen der ju?ngeren Vergangenheit und Gegenwart werden an der Humboldt-Universita?t u.a. aus folgenden Perspektiven beleuchtet:
-
Wo verlaufen aktuell die geopolitischen Konflikt- und Bruchlinien und wie haben sich diese historisch gewandelt? Welche sicherheitspolitischen, (vo?lker-)rechtlichen und wirtschaftlichen Dimensionen gehen damit einher? Welche Herausforderungen ergeben sich fu?r den gesellschaftlich-demokratischen Zusammenhalt?
-
Welche philosophischen, aber auch technik- und friedensethischen Perspektiven lassen sich auf Krieg und Frieden einnehmen? Wie werden milita?rische Gewalt, Kriegserfahrungen und -folgen bewertet, erinnert und aufgearbeitet? Wie werden Kriegslogiken medial und bildpolitisch gepra?gt?
-
Welche technologischen Bedingungen konfigurieren die Kriegsfu?hrung und -geschehen? Wie haben sich diese (kultur-)historisch gewandelt und wie lassen sich neue hybride Formen des Krieges, die Mo?glichkeiten von Cyberwarfare, Ku?nstlicher Intelligenz und automatisierter Waffensysteme theoretisieren?
- Wie lassen sich Kriege verhindern oder beenden und ein nachhaltiger Frieden etablieren? Welchen Beitrag kann Friedenserziehung leisten? Wie kann ein verantwortungsethischer Pazifismus gedacht werden?
Die Humboldt-Universita?t zu Berlin setzt sich dafu?r ein, geflu?chtete Menschen auf dem Weg in die 三亿体育·(中国)官方网站 zu unterstu?tzen und die Vernetzung von engagierten Hochschulmitgliedern zu fo?rdern. Die Research Lounge richtet sich daher explizit auch an von Krieg und Flucht betroffene Wissenschaftler:innen.
?
?
PROGRAMM
?
16:30?16:40 Uhr?|?Begru??ung?
?
Prof. Dr. Christoph Schneider
Vizepra?sident fu?r Forschung
?
Prof.in Dr.in Silvia von Steinsdorff
Prodekanin fu?r Forschung,?Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakulta?t?
?
16:40?17:00 Uhr?|?Gefa?hrdete Forschende
?
Neda Soltani
Abteilung Internationales?
?
Mohammad Haroon Mutasem, LL.M., PhD
PSI-Fellow, Juristische Fakult?t?
?
17:00?17:45 Uhr?|?Impulsvortra?ge
?
PD Dr. Daniel Bultmann
?Die Rolle sozialer Ungleichheit in der Struktur und in der Reintegration bewaffneter Gruppen“
Institut fu?r Asien- und Afrikawissenschaften
?
Prof.in Dr.in Gwendolyn Sasse
?Empirische Sozialforschung im Krieg“
Institut fu?r Sozialwissenschaften, Zentrum fu?r Osteuropa- und internationale Studien
?
Prof. Dr. Florian Je?berger
?(Straf)Recht als Reaktion auf Krieg und Systemunrecht“
Juristische Fakulta?t
?
Dr.in rer. nat. Ricarda Evens
?Die unsichtbaren Wunden: Psyche in Krisenzeiten“
Institut fu?r Psychologie
?
PD Dr.in?Julia Barbara Ko?hne
?Soldatische Kriegshysterie. Internationale Kinematographien in der Milit?rpsychiatrie des Ersten und Zweiten Weltkriegs“
Institut fu?r Kulturwissenschaft
?
Prof. Dr. Alan Akbik
?Building our own ChatGPT: Challenges and Opportunities“
Institut fu?r Informatik
?
Nicole Kunkel
?The Terminator fighting for just peace? An ethical evaluation of lethal autoregulative weapons systems" / "Der Terminator im Einsatz für den gerechten Frieden? Zur ethischen Bewertung autoregulativer Waffensysteme“
Theologische Fakulta?t
?
17:45?18:45 Uhr |?World Cafe? Session
?
18:45?19:30 Uhr | Offenes Netzwerken und Ausklang
?