Presseportal

Humboldt-Universit?t zu Berlin | Presseportal | Diversit?t | Kein Platz für Diskiminierung und Rassismus

Kein Platz für Diskiminierung und Rassismus

HU-Diskussionen und Debatten in den n?chsten Wochen


Die Humboldt-Universit?t zu Berlin versteht sich als Ort der Meinungspluralit?t, der gegenseitigen Wertsch?tzung und des Respekts.? Rassismus, Sexismus, Nationalismus und andere diskriminierende Auffassungen? und Strukturen haben bei uns keinen Platz. ?u?erungen und Strukturen dieser Art lehnen wir grunds?tzlich ab und arbeiten aktiv gegen sie. Die jüngsten ?bergriffe von Polizisten auf schwarze Menschen in den USA und die weltweiten Proteste gegen Rassismus und Diskriminierung in den vergangenen Tagen veranlassen auch die Mitglieder der Humboldt-Universit?t sich einmal mehr intensiv mit diesen 三亿体育·(中国)官方网站 auseinanderzusetzen.? ?


Erkl?rtes Ziel der Humboldt-Universit?t ist die Erm?glichung eines sicheren Raumes zum Lehren und Forschen für alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden Daher verurteilen wir alle Formen der Gewalt, auch die der diskursiven.


Doch auch? die Humboldt-Universit?t ist nicht frei von Diskriminierung und Rassismus. Wie jede 三亿体育·(中国)官方网站 ist auch diese ein Nukleus der Gesellschaft. Strukturelle Diskriminierung und struktureller Rassismus finden sich leider wie überall in Berlin und Deutschland noch viel zu oft auch auf unseren Campi.? Sie machen vor der akademischen Gemeinschaft nicht halt.
Deshalb schaffen wir in den n?chsten Wochen Raum für Diskussionen über strukturellen Rassismus? und m?gliche Gegenma?nahmen. Ob um sie zu initiieren oder – wo vorhanden - zu intensivieren. Die ?berlegungen und Erkenntnisse dazu wollen wir über die Grenzen? der Universit?t hinaustragen und damit Debatten über institutionellen und strukturellen Rassismus unterstützen und bereichern. ?


Wir freuen wir uns über Empfehlungen und Hinweise zum Beispiel zu Ringvorlesungen, Workshops von Fachschaften und Institutionen oder Arbeitsgruppen – aber auch über Literaturempfehlungen, um aus dieser Diskussion eine offene zu machen. Alle Infos dazu bitte an hu-online@hu-berlin.de.

?