Presseportal

Die Gummihand mit K?rpergefühl

Illusionen sind nicht nur etwas für den Jahrmarkt, auch in der Wissenschaft sind die damit zusammenh?ngenden Ph?nomene von Interesse. Mit Hilfe gezielter Manipulationen kann man herausfinden, wie Wahrnehmung funktioniert, wo sie ihre Grenzen hat und wie diese au?er Kraft gesetzt werden k?nnen.

  • Die Gummihand mit K?rpergefühl
  • 2015-06-13T17:00:00+02:00
  • 2015-06-13T23:59:59+02:00
  • Illusionen sind nicht nur etwas für den Jahrmarkt, auch in der Wissenschaft sind die damit zusammenh?ngenden Ph?nomene von Interesse. Mit Hilfe gezielter Manipulationen kann man herausfinden, wie Wahrnehmung funktioniert, wo sie ihre Grenzen hat und wie diese au?er Kraft gesetzt werden k?nnen.
  • Wann 13.06.2015 von 17:00 bis 23:59
  • Wo Campus Nord, Luisenstra?e 56, 10115 Berlin, Erdgeschoss
  • iCal

Zur Langen Nacht führen die drei Masterstudentinnen Laura Schlingloff (Foto, r.), Lena Walther (l.) und Rafaela Wahl ein psychologisches Experiment durch, das sich die Gummihand-Illusion nennt. ?Wir haben dieses neurowissenschaftlich-philosophische Experiment ausgesucht, weil es paradigmatisch für die Interdisziplinarit?t der Berlin School of Mind and Brain ist “, sagt Laura Schlingloff. Dabei wird in einer Versuchsperson das Gefühl erweckt, eine Gummihand geh?re zu ihrem K?rper. ?Wir führen mit Ihnen dieses Experiment durch, erkl?ren, welche Mechanismen im Gehirn dafür verantwortlich sein k?nnten, und diskutieren, welche philosophische Bedeutung das Ph?nomen hat.“ Zum Beispiel, welche Gehirnprozesse zusammen spielen, um ein k?rperliches Selbstbewusstsein zu etablieren und welche Einflüsse der K?rper auf den Geist hat.

Das Experiment ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

?

?