Presseportal

Sonderausschreibung zur Corona-Pandemie

Kurzfristig schreibt die Berlin University Alliance im Rahmen ihrer Grand Challenge Initiatives F?rdermittel zur Analyse der aktuellen Corona-Pandemie aus.

Bewerben k?nnen sich Projekte, die Daten im Zusammenhang mit der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 sammeln wollen und die nur unmittelbar jetzt erhoben werden k?nnen. Pro Antrag ist eine F?rderung von bis zu 100.000 Euro m?glich. Bewerben k?nnen sich Professorinnen und Professoren sowie promovierte Forschende mit Projekten, an denen mindestens zwei der vier Verbundeinrichtungen beteiligt sind. Antr?ge k?nnen bis zum 5. Mai, 12 Uhr mittags, eingereicht werden.

Die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 ist nicht nur medizinisch eine gro?e Herausforderung. Sie stellt an Gesellschaften weltweit v?llig neue Anforderungen. Pandemieforschung jenseits der Medizin gibt es bislang nur wenig. Aktuell gibt es ein Zeitfenster, um Daten über die mit der Pandemie verbundenen bzw. einhergehenden individuellen, sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen oder rechtlichen Belange der Pandemie zu erheben. Diese Daten k?nnen helfen, Ma?nahmen zu entwickeln, um bei drohenden Epidemien in Zukunft schneller, effektiver und sozial vertr?glicher reagieren zu k?nnen.

Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen der Grand Challenge Initiatives der Berlin University Alliance. Die Freie Universit?t Berlin, die Humboldt-Universit?t zu Berlin, die Technische Universit?t Berlin und die Charité – Universit?tsmedizin Berlin haben sich zum Ziel gesetzt, globale Herausforderungen (Grand Challenges) gemeinsam anzugehen. Nach dem ersten Schwerpunkt zum Thema sozialer Zusammenhalt (Social Cohesion) startet Ende des Jahres 2020 die zweite Grand Challenge Initiative zu 三亿体育·(中国)官方网站 globaler Gesundheit (Global Health). Die aktuelle Ausschreibung zur Pandemie nimmt Bezug auf die beiden ersten Grand Challenge Initiatives der Berlin University Alliance.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Meldung auf der Webseite der Berlin University Alliance