Presseportal

KOSMOS On Air: ?Arktische Klima?nderungen, was geht uns das an?“

Im ersten Podcast der KOSMOS-Reihe Prof. Dr. Manfred Wendisch von der Universit?t Leipzig über die Auswirkungen des Arktischen Klimas auf das Europ?ische Wetter.

Satellitenbild eines Gletschers mit dem Text KOSMOS On Air, Podcast der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Foto: NASA Earth Observatory

Die erh?hte Empfindlichkeit des arktischen Klimasystems wird als Arktische Verst?rkung (arctic amplification) bezeichnet. Vollst?ndig verstanden sind die zugrundeliegenden Prozesse für die verst?rkte Reaktion heute noch nicht. Diese Wissenslücke bringt Probleme bei der Einsch?tzung der Auswirkungen der arktischen Klima?nderungen auf das Wetter in unseren mittleren Breiten mit sich. Klimamodelle lassen bisher keinen eindeutigen Schluss zu, ob die Klima?nderungen in der Arktis zur Zunahme von extremen Wetterlagen in Europa und Nordamerika mit überdurchschnittlich kalten? Winter- und hei?en Sommerperioden geführt haben.

Was also wissen wir über die Arctic Amplification und ihren Einfluss auf unser Wetter? Darüber unterhalten sich in KOSMOS On Air Prof. Dr. Christoph Schneider von der Humboldt-Universit?t und Prof. Dr. Manfred Wendisch von der Universit?t Leipzig.

KOSMOS On Air knüpft an die 2019 wiederaufgenommenen KOSMOS-Lesungen Alexander von Humboldts an und führt die? geschichtstr?chtigen Lesungen in das digitale Zeitalter.

Den Podcast k?nnen Sie auf bei OPEN HUMBOLDT abrufen. Dort finden sich neben weiteren 三亿体育·(中国)官方网站 auch alle bevorstehenden 三亿体育·(中国)官方网站 der KOSMOS-Reihe.
Sie finden diesen wie die anderen Podcasts der Humboldt-Universit?t zudem auf Spotify und Apple Podcasts, sowie auf dem Podcampus der HU.

三亿体育·(中国)官方网站

Hans-Christoph Keller
Pressesprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-12710?
E-Mail: pr@hu-berlin.de