Festakt zum 170. Geburtstag und 90. Todestag Adolf von Harnacks
Adolf von Harnack (1851–1930) war zuallererst ein staunenswert produktiver Historiker des Antiken Christentums und evangelischer Theologe aus Leidenschaft.?Aber nach seinem Wechsel an die Berliner Universit?t (1888), als deren Rektor er im Jahre 1900/1901 amtierte, übernahm er zunehmend Funktionen im Wissenschaftsmanagement: Er organisierte mit Theodor Mommsen bis heute bestehende Langzeitvorhaben der Preu?ischen Akademie der Wissenschaften, amtierte?ab 1905 als Generaldirektor der heutigen Staatsbibliothek zu Berlin - Preu?ischer Kulturbesitz, 1911 wurde er zum Pr?sidenten der heutigen Max-Planck-Gesellschaft, 1920 zum Kanzler des Ordens Pour le Mérite gew?hlt und hatte erheblichen Einfluss auf den vor 100 Jahren gegründeten Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
In einem (Corona-bedingt nachgeholten) Festakt anl?sslich seines 90. Todestages und 170. Geburtstages werden die gegenw?rtigen Leitungen der Institutionen, die in der Nachfolge der genannten Einrichtungen stehen, darüber diskutieren, ob Impulse Harnacks für das Wissenschaftssystem heute noch Bedeutung haben.
Termin
Donnerstag,?29. April?2021, 19.00 Uhr
Der Festakt wird als Livestream übertragen.?Den Livestream k?nnen Sie ab 19.00 Uhr verfolgen.
Eine Kooperationsveranstaltung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Staatsbibliothek zu Berlin - Preu?ischer Kulturbesitz.
Er?ffnung
Barbara Schneider-Kempf,?Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin - Preu?ischer Kulturbesitz
Podiumsdiskussion
- Wolfgang Huber,?ehem. Bischof der Evangelischen Kir- che Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland
- Sabine Kunst,?Pr?sidentin der Humboldt- Universit?t zu Berlin
- Christoph Markschies,?Pr?sident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin - Preu?ischer Kulturbesitz
- Jürgen Renn, Max-Planck-Gesellschaft
- Christiane Nüsslein-Vollhard,?Kanzlerin des Ordens Pour le Mérite