Humboldt-Innovation GmbH der HU für ?Beste Innovationsf?rderung“ ausgezeichnet
Volker Hofmann (1. von rechts), Gesch?ftsführer der
HUMBOLDT-INNOVATION GmbH (HI) bei der Preisverleihung
der Dieselmedaillen Foto: API (c) Michael Tinnefeld
Die Humboldt-Innovation GmbH (HI) ist vom Deutschen Institut für Erfindungswesen (DIE e.V.) in der Kategorie ?Beste Innovationsf?rderung“ mit der Dieselmedaille 2018 ausgezeichnet worden.
Die 2005 gegründete Humboldt-Innovation GmbH ist das Unternehmen der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU). Als 100-prozentiges Tochterunternehmen engagiert sich die Humboldt-Innovation GmbH seit über 10 Jahren an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft.
Das Dieselkuratorium des DIEs, eine Jury bestehend aus mehr als vierzig Technikvorst?nden und Gesch?ftsführern deutscher Unternehmen, würdigte die gelungene Innovationsf?rderung des Unternehmens im Wissens- und Technologietransfer.
Seit ihrer Gründung hat sich die Humboldt-Innovation als Wegbereiterin und Katalysator eines erfolgreichen Transfers von Innovationen aus der Exzellenzuniversit?t in die Wirtschaft und Gesellschaft etabliert. Durch die Unterstützung und F?rderung der Humboldt-Innovation konnte unter anderem die Zahl der Ausgründungen von Studierenden, Absolventen und Forschenden erheblich erh?ht und mehr Forschungskooperationen zwischen Universit?t und der Wirtschaft initiiert werden. Im Ergebnis entstehen neue Arbeitspl?tze in Berlin und Deutschland und die Wettbewerbsf?higkeit der Kooperationspartner wird im wesentlichen Ma?e gest?rkt.
Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Pr?sidentin der Humboldt-Universit?t zu Berlin:
?Ich freue mich sehr, dass unsere Tochtergesellschaft diese renommierte Auszeichnung erh?lt. Es ist eine Würdigung für die Innovationskraft der Universit?t und das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GmbH, aber auch dafür, dass wir als HU mit der Gründung einer Tochtergesellschaft als Schnittstelle zu unseren Partnern aus der Wirtschaft den richtigen Schritt gegangen sind.“
Mit der Auszeichnung ?Beste Innovationsf?rderung“ reiht sich die Humboldt-Innovation GmbH zu den Preistr?gern der vergangenen Jahre, zu welchen die Gründerkonferenz Bits & Pretzels, die Fraunhofer Zukunftsstiftung, die Stiftung Jugend forscht e.V. sowie die Europ?ische Patentakademie (EPO) z?hlen.
Die Preisverleihung des ?ltesten Innovationspreises Deutschlands fand im Ehrensaal des Deutschen Museums in München statt. Volker Hofmann, Gesch?ftsführer der Humboldt-Innovation GmbH, nahm die Auszeichnung vor 200 geladenen G?sten aus Wirtschaft, Politik und Medien entgegen:
?Normalerweise applaudieren wir unseren erfolgreichen Startups und Forschungsprojekten, daher freuen wir uns umso mehr, diesmal selbst als Preistr?ger ausgezeichnet zu werden. Vor allem auch deshalb, weil dieser Preis eine explizite Anerkennung für die vielen Innovationsf?rderer in Deutschland ist und insbesondere die Relevanz der akademischen Innovationsf?rderung unterstreicht.“
?ber die Dieselmedaille
Die Dieselmedaille wurde 1953 auf Initiative von Eugen Diesel, dem Sohn Rudolf Diesels, ins Leben gerufen und ist Deutschlands ?ltester Innovationspreis. Sie wird j?hrlich vom gemeinnützigen Deutschen Institut für Erfindungswesen (DIE e.V.) verliehen. Eines der Ziele der Auszeichnung ist es, die Leistungen von Erfindern und Unternehmern in der ?ffentlichkeit zu würdigen und ihre Arbeit konsequent zu unterstützen.
?ber die Humboldt-Innovation GmbH
Ziel der Humboldt-Innovation GmbH ist ein effektiver und erfolgreicher Transfer des universit?ren Know-hows in die Wirtschaft und Gesellschaft. Dafür entwickelte die Gesellschaft seit ihrem Bestehen ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, welches Serviceleistungen für die Initiierung und Umsetzung von angewandten Forschungskooperationen, die Beratung und Betreuung akademischer Startups, den Aufbau und die Vermarktung von Weiterbildungsangeboten für Unternehmen sowie die Vernetzung von Studierenden und Forschenden im Rahmen von Recruitingveranstaltungen umfasst.
Dabei tr?gt sich die Humboldt-Innovation GmbH ausschlie?lich aus ihrer eigenen unternehmerischen T?tigkeit, ohne Bezuschussung aus ?ffentlichen Mitteln. In den Kooperationen, Ausgründungen und Weiterbildungen spiegelt sich die ganze Breite der exzellenten Forschung der Humboldt-Universit?t zu Berlin wieder.
Mit derzeit 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat es die Humboldt-Innovation GmbH bisher auf ein eingeworbenes Drittmittelvolumen von über 23 Millionen Euro und mehr als 2.000 erfolgreich umgesetzte Projekte in Auftragsforschung und wissenschaftlichen Dienstleistungen gebracht. Das Unternehmen kann sich l?ngst aus eigenen Umsatzerl?sen finanzieren, diese lagen 2016 bei 4,22 Millionen Euro. Damit leistet die Humboldt-Innovation GmbH einen respektablen Beitrag zur positiven Entwicklung der Gründerhauptstadt Berlin und beeinflusst darüber hinaus die Gründerszene im gesamten Land.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
三亿体育·(中国)官方网站
Carina Braselmann
Strategisches Marketing und Unternehmenskooperationen
Humboldt-Innovation GmbH
Tel.: 030 2093-70759
carina.braselmann@humboldt-innovation.de