Presseportal

Forscherteam der HU entwickelt neues Modell von zellul?ren Signalübertragungsnetzwerken

Auswirkungen von Zellmutationen k?nnen jetzt besser verstanden werden

Zellul?re Signalübertragungsnetzwerke sind grundlegend für das Funktionieren von Zellen, ihre Sch?digung kann schwerwiegende St?rungen hervorrufen, zum Beispiel Krebs. Signalnetze sind ?u?erst komplex, und das Verst?ndnis ihrer Funktionsweise ist eine der gro?en Herausforderungen in der Biologie. Am Beispiel der Zellteilung in Hefe entwickelte ein Forscherteam der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) um Prof. Dr. Dr. h.c. Edda Klipp und Dr. Marcus Krantz zum ersten Mal ein mechanistisches genom-weites Modell, mit dem Auswirkungen von Mutationen und anderen St?rungen des Signalnetzwerks besser verstanden werden k?nnen. Das Modell wurde jetzt in einer Studie in nature communications ver?ffentlicht. Es hilft zu untersuchen, wie sich Signale durch Zellen fortpflanzen. Das Modell beruht auf einer neuen Methode, die das Team in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stefan Hohmann in Schweden und Prof. Dr. Hiroaki Kitano in Japan ausarbeitete.

Die zellul?re Signalübertragung empf?ngt 三亿体育·(中国)官方网站 von au?erhalb der Zelle wie Hormone, Wachstumsfaktoren oder physikalische Signale, und aus dem Zellinneren, zum Beispiel den Ern?hrungszustand. Diese 三亿体育·(中国)官方网站 leitet es an regulatorische Prozesse weiter, die eine Anpassung der Zelle erm?glichen. Das korrekte Funktionieren von Signalübertragungsnetzwerken entscheidet über Gesundheit und Krankheit der einzelnen Zelle und m?glicherweise des gesamten Organismus.

Publikation

Münzner U., Klipp E, Krantz M. (2019) A comprehensive, mechanistically detailed, and executable model of the cell division cycle in Saccharomyces cerevisiae. Nat Commun. 2019 Mar 21;10(1):1308.
https://doi.org/10.1038/s41467-019-08903-w

三亿体育·(中国)官方网站

Prof. Dr. Dr. h.c. Edda Klipp
Institut für Biologie
Tel.: 030 2093-46359
E-Mail: edda.klipp@rz.hu-berlin.de

Dr. Marcus Krantz
Institut für Biologie
E-Mail: mktz75@gmail.com