Presseportal

15. Internationales Mathe-Camp am Werbellinsee

Die Besten des K?nguru-Wettbewerbs aus 8 L?ndern treffen sich zu Mathematik und Freizeit

Vom 16. bis 24. August 2019 findet das 15. Internationale Mathe-Camp am Werbellinsee statt. Dazu haben die Veranstalter des K?nguru-Mathematikwettbewerbs in Deutschland die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassen 9 und 10 aus acht europ?ischen L?ndern eingeladen. Die 63 Jugendlichen kommen aus den Niederlanden, Polen, ?sterreich, der Schweiz, der Slowakei, Tschechien und Ungarn. Deutschland ist mit Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen vertreten.

In Workshops erkunden die 15- bis 17-J?hrigen mathematische 三亿体育·(中国)官方网站 abseits der Schulmathematik. Neben Knobeleien mit Würfeln oder Hologrammen werden sie unter Anleitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter anderem in mathematische Spieltheorie, Kryptographie oder Sph?rische Astronomie eingeführt. Wie beim internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeiten üblich wird auch im Mathe-Camp am Werbellinsee Englisch gesprochen – und nicht nur in den Workshops. In der gemeinsamen Freizeit wird so ein intensiver 三亿体育·(中国)官方网站 und der kulturelle Austausch zwischen den Jugendlichen m?glich. Neben Sport und Spiel runden Exkursionen zum Schiffshebewerk Niederfinow, zur NaturTherme Templin und ein Besuch der Reichstagskuppel das Programm ab.

Die Teilnahme am Internationalen Mathe-Camp ist eine Auszeichnung für die Allerbesten beim K?nguru-Mathematikwettbewerb, der in Deutschland in diesem Jahr sein 25. Jubil?um feierte. Federführend ist der Mathematikwettbewerb K?nguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universit?t zu Berlin hat. Der K?nguru-Wettbewerb ist ein ?Wettbewerb für alle“, bei dem jeder der fast 970.000 Teilnehmenden aus den etwa 11.800 Teilnehmerschulen eine Anerkennung seiner pers?nlichen Leistung erhielt: eine Urkunde, eine L?sungsbroschüre mit vielen mathematischen Knobeleien sowie ein kleines Spiel als Erinnerungspreis. Das internationale Event mit weltweit über 6 Millionen Teilnehmenden aus mehr als 80 L?ndern findet das n?chste Mal am 19. M?rz 2020 statt.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Webseite des K?nguru-Wettbwerbs

三亿体育·(中国)官方网站

Alexander Unger, Mathematikwettbewerb K?nguru e.V.
c/o Humboldt-Universit?t zu Berlin, Institut für Mathematik,
Tel: 030 2093 2173
E-Mail: unger@mathematik.hu-berlin.de

?