Presseportal

?Ich m?chte eine verantwortungsvolle Wissenschaft machen“

Ilse Helbrecht, die diesj?hrige Caroline von Humboldt-Professorin, sch?tzt Forschung sowie den Austausch mit der ?ffentlichkeit

Prof. Dr. Ilse Helbrecht
Prof. Dr. Ilse Helbrecht Foto: HU

Was macht eine Forscherin, wenn sie unerwartet und auf einen Schlag 80.000 Euro für ihre Projekte bekommt? Ilse Helbrecht, Professorin für Kultur- und Sozialgeographie, der dieses Glück widerfahren ist, muss nur eine Schublade aufmachen – im Geiste. ?Zum einen m?chte ich ein Projekt zu den internationalen Kunstbiennalen durchführen. Mit dem Geld werde ich die Mitarbeiterinnen, Reisen und Expertenworkshops finanzieren k?nnen“, sagt die Stadtexpertin, die die diesj?hrige Caroline von Humboldt-Professur erh?lt.

?Au?erdem habe ich ab Oktober ein Forschungssemester, ich kann es freier gestalten und mein Team in anderen Projekten, beispielsweise durch Forschungsreisen, f?rdern.“ Ihre Freude über die Auszeichnung ist aber nicht nur wegen der gro?zügigen F?rderung gro?. ?Die Professur zielt sowohl auf Forschung und Lehre, aber auch auf Engagement in der universit?ren Selbstverwaltung ab. Eine Professur, die all? dies beinhaltet, ist eine Auszeichnung, die auf viele Jahre zielt, auf Dekaden, nicht nur auf ein Einzelwerk. Das macht mich fast sprachlos!“ Die Forscherin wurde an der TU München promoviert und habilitiert, ihr Habilitationsthema lautete ?Die kreative Metropolis“. In Bremen hatte sie ihre erste Professur inne, 2009 kam sie an die Humboldt- Universit?t. Ihr Engagement in universit?ren Gremien zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Vita: Prodekanin des Fachbereichs Sozialwissenschaften und Konrektorin – beides an der Universit?t Bremen. Direktorin für 三亿体育·(中国)官方网站 und Direktorin des Geographischen Instituts – beides an der HU. ?Ich habe das Glück gehabt, drei Exzellenzuniversit?ten erleben zu dürfen, die aber alle drei extrem unterschiedlich sind.“

?Die aktuellen Ver?nderungen machen mit uns so viel“

?

Das Video-Interview führte Dr. Anne Tilkorn.

An der HU war sie Mitglied im Forum Exzellenzinitiative, das den erfolgreichen Exzellenzantrag der HU erarbeitet hat. Sie ist au?erdem Mitglied im St?ndigen Beratenden Ausschuss, der die Umsetzung des Zukunftskonzepts begleitet. Seit 2014 ist sie zudem Direktorin des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung an der HU. Als Postdoc war die Wissenschaftlerin zwei Jahre in Vancouver. ?Das ist heute sehr normal, früher war das noch nicht so ganz selbstverst?ndlich und eine wichtige Erfahrung für mich.“ Auch ihr neuestes Projekt – im Sonderforschungsbereich ?Re-Figuration von R?umen“ – wird sie mitunter in die kanadische Stadt führen.

Im Mittelpunkt ihres Teilprojekts ?Geographische Imaginationen – Sicherheit und Unsicherheit im Generationenvergleich“ stehen – kurz gesprochen – geographische Imaginationen und ihre Relevanz für das Sicherheitsempfinden von Menschen. ?Die aktuellen Ver?nderungen machen mit uns so viel. Einige Menschen sind unzufrieden mit der Zuwanderung, der Globalisierung, der Vernetzung von R?umen, vor allem Gruppen, die in R?umen leben, die nicht so vernetzt sind wie Metropolen, und die sich dementsprechend auch als Verlierer fühlen. Da müssen wir genauer hinsehen, auch mit einem Stadtforschungsblick.“

Verantwortungsvolle Wissenschaft machen

In der zweiten Phase des Projekts wird sie deshalb die Blickrichtung ?ndern und in l?ndlichen R?umen
forschen. ?Es gibt eine Polarisierung zwischen Stadt und Land, das interessiert mich.“ 三亿体育·(中国)官方网站 wie Gentrifizierung, Tourismus sowie Alter und Diversit?t in Metropolen stehen in ihrer Arbeit im Mittelpunkt.
Dabei treibt sie der Drang nach wissenschaftlicher Erkenntnis, erfüllt sie die Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und das Vermitteln der Erkenntnisse an Studierende. Aber gleichzeitig
schl?gt ein zweites Herz in ihrer Brust.

?Ich m?chte eine verantwortungsvolle Wissenschaft machen, Platon h?tte gesagt, die Wissenschaft vom guten Leben. Ich habe das unglaubliche Glück, dass mit den 三亿体育·(中国)官方网站, die ich mache, und mit der Art, wie ich sie mache, es ganz leicht ist, die Brücke in ?ffentliche Debatten, in Politik und Praxis zu schlagen.“ Ihre 三亿体育·(中国)官方网站 sind so alltags- und praxisrelevant, dass die Nachfrage nach Beratung sehr hoch ist. ?So gro?, dass ich gar nicht alles schaffen kann. ?Das ist gro?e Freude und Verantwortung zugleich.“

Autorin: Ljiljana Nikolic

?ber die Caroline von Humboldt-Professur

Die Caroline von Humboldt-Professur ehrt exzellente Professorinnen der Humboldt- Universit?t. Sie dient der Projektf?rderung und wird seit 2012 j?hrlich von einer unabh?ngigen Jury vergeben. Im Zukunftskonzept der Universit?t verankert, wird die Professur durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der L?nder mit 80.000 Euro pro Jahr gef?rdert.

Die feierliche Verleihung findet am 23. Februar 2018 um 18 Uhr im Senatssaal des Hauptgeb?udes der HU statt. Auf der Festveranstaltung wird auch der gleichnamige Preis an die Arch?ologin PD Dr. Natascha Mehler verliehen.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站