Presseportal

Nur noch wenige Tage: Ausstellung ?Repliken Wissen“ im Tieranatomischen Theater

Ausstellung gibt Ausblick auf das Humboldt-Labor

Gips-Repliken der “Schlangeng?ttinen” aus Knossos
Gips-Repliken der “Schlangeng?ttinen” aus Knossos,
Antikenmuseum und Abguss-Sammlung der Universit?t
Heidelberg, im Hintergrund Fotografie der Performance
?The Biography Remix“ von Marina Abramovic und Michael
Laub (2005, Foto: Christophe Raynaud de Lage).
Foto: CC-BY-SA Felix Sattler / HU Berlin

Noch bis 31. M?rz 2018 ist die Ausstellung ?Repliken Wissen“ im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) zu sehen. Anhand ikonischer Funde der Arch?ologie untersucht die Ausstellung, welche Wirkung sie auf unser Bild der Antike haben. Im Zentrum stehen dabei nicht die Originale, sondern ihre vielfachen Repliken und Rekonstruktionen, Kopien und Verfremdungen und deren massenhafte Verbreitung. Die Ausstellung deckt die politischen, kulturellen und ideologischen Zusammenh?nge auf, die arch?ologische Objekte zu Ikonen europ?ischer Geschichte erhoben. Erforscht werden unter anderem Repliken der ?Maske des Agamemnon“, der ?Schlangeng?ttin von Kreta“ oder des ?Bechers des Nestors“.

Die Ausstellung dient auch als Experimentierfeld für das Humboldt-Labor, das die HU 2019 im Humboldt Forum er?ffnet. Der Eintritt in das Tieranatomische Theater ist frei.

Workshop: Making Goddesses – A Re-Embodiment

Replik der Vapheio-Tasse
Ausstellungsansicht, Replik der
Vapheio-Tasse, verwendet in
?Game of Thrones (Season 5, Episode 1).
Leihgabe von Farley Prop Hire,
London. Foto: CC-BY-SA Felix Sattler /
HU Berlin

Die sogenannten Schlangeng?ttinnen aus Knossos geh?ren zu den spektakul?rsten arch?ologischen Funden der ?g?ischen Bronzezeit. Doch ihre (Re-)Konstruktion ist ?u?erst umstritten. Zu Teilen ist sie schlicht ein Produkt der Vorstellungskraft und Wünsche der Arch?ologen, die sie fanden. Jetzt nutzen Arch?ologeninnen und Arch?ologen sowie Designerinnen und Designer 3D–Scanner und –Druck, um die Schlangeng?ttin erneut zu untersuchen. Die Ergebnisse werden am 10. M?rz 2018, von 14 bis 18 Uhr, im Tieranatomischen Theater vorgestellt.

Termine

Workshop: Making Goddesses – A Re-Embodiment
Samstag, 10. M?rz 2018, 14.00 Uhr

Tieranatomisches Theater der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Campus Nord | Haus 3
Philippstra?e 12/13, 10115 Berlin

Kuratorenführungen ?Repliken Wissen“
Samstag, 10.03.2018, 15.00 Uhr (Englisch) und 16.00 Uhr (Deutsch)
Mit Felix Sattler und Anna Simandiraki-Grimshaw

Tieranatomisches Theater der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Campus Nord | Haus 3
Philippstra?e 12/13, 10115 Berlin

Der Eintritt ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

?Repliken Wissen“ wird gef?rdert im Programm ?Fellowship Internationales Museum“ der Kulturstiftung des Bundes und findet statt mit freundlicher Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und VG Bild-Kunst. Das Tieranatomische Theater – Raum für forschende Ausstellungspraxis wird betrieben vom Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, in Kooperation mit dem Exzellenzcluster ?Bild Wissen Gestaltung“ an der Humboldt-Universit?t.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Veranstaltungsseite

三亿体育·(中国)官方网站

Luise Wolf
Tieranatomisches Theater
Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 2093-46625
luise.wolf@hu-berlin.de

三亿体育·(中国)官方网站

Hans-Christoph Keller
Sprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Leiter der Stabsstelle Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 2093-2332
hans-christoph.keller@hu-berlin.de