Presseportal

Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Nicolas Perkowski

Gemeinsame Presseerkl?rung des Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften und der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Alternativtext
Prof. Dr. Nicolas Perkowski
Foto: Max-Planck-Institut für Mathematik in den
Naturwissenschaften

Der Mathematiker Prof. Dr. Nicolas Perkowski, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig und Junior-Professor an der Humboldt-Universit?t zu Berlin, wird mit dem diesj?hrigen Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet. Der Preis gilt als bedeutendste Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland. Die feierliche Preisvergabe findet am 28. Mai in Berlin statt.

Nicolas Perkowski erh?lt den Heinz Maier-Leibnitz-Preis in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie. In seiner Forschung befasst er sich mit singul?ren stochastischen partiellen Differentialgleichungen, Fragen der angewandten stochastischen Analysis sowie robusten Verfahren auf dem Gebiet der Finanzmathematik. Gemeinsam mit Co-Autoren entwickelte er unter anderem einen viel beachteten alternativen Zugang zur L?sung singul?rer stochastischer partieller Differentialgleichungen wie der Kardar-Parisi-Zhang-Gleichung und konnte auch erstmalig die Eindeutigkeit von Energiel?sungen für diese beweisen. Nicolas Perkowski empfindet den Preis als gro?e Ehre. ?Ich freue mich sehr über diese Ankennung meiner wissenschaftlichen Arbeit und ich bin sicher, dass der Preis ein wichtiger Baustein für meine weitere wissenschaftliche Karriere sein wird. Ich sehe ihn als Motivation und zugleich als Würdigung aller in Deutschland t?tigen jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.“

Nicolas Perkowski studierte und promovierte an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Université Paris Dauphine kehrte er 2015 als Juniorprofessor für Stochastische Analysis an seine Heimateinrichtung zurück. Seit 2018 arbeitet er, gef?rdert durch das Heisenberg-Programm der DFG, parallel als Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig.

?ber den Heinz Maier-Leibnitz-Preis

Der Heinz Maier-Leibnitz-Preis wird seit 1977 j?hrlich an hervorragende Forscherinnen und Forscher verliehen, die sich in einem frühen Stadium ihrer wissenschaftlichen Laufbahn befinden und noch keine unbefristete Professur innehaben. Die DFG sieht den Preis als Anerkennung und zugleich als Ansporn, ihre wissenschaftliche Laufbahn eigenst?ndig und gradlinig fortzusetzen. Benannt ist er seit 1980 nach dem Atomphysiker und früheren DFG-Pr?sidenten Heinz Maier-Leibnitz, in dessen Amtszeit (1973–1979) er erstmals vergeben wurde. Die DFG zeichnet in diesem Jahr insgesamt drei Wissenschaftlerinnen und sieben Wissenschaftler mit dem besonderen Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland aus. Die Preistr?gerinnen und Preistr?ger erhalten die mit je 20.000 Euro dotierte Auszeichnung am 28. Mai in Berlin.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Webseite des Preistr?gers

Pressemiteilung de Deutschen Forschungsgemeinschaft

三亿体育·(中国)官方网站

Prof. Dr. Nicolas Perkowski
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften

nicolas.perkowski@mis.mpg.de

Pressekontakte

Hans-Christoph Keller
Sprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-2946
pr@hu-berlin.de

Jana Gregor
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften

Tel.: 0341 9959 650
jana.gregor@mis.mpg.de

?