Berlin University Alliance holt den Exzellenztitel
Pressekonferenz der Berlin University Alliance: Prof. Dr. Karl Max Heinh?upl,?Prof. Dr. Christian Thomsen,? Prof. Dr. Günter Ziegler und Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst Foto: Matthias Heyde
Ausgezeichnete Berliner Wissenschaft: Die Berlin University Alliance wird als Exzellenzverbund im Exzellenzstrategie-Wettbewerb des Bundes und der L?nder gef?rdert. Das hat der Wissenschaftsrat am 19. Juli 2019 in Bonn mitgeteilt. Die vier Berliner Partnerinnen – die Freie Universit?t Berlin, die Humboldt-Universit?t zu Berlin, die Technische Universit?t Berlin und die Charité – Universit?tsmedizin Berlin – konnten mit ihrem Antrag ?Crossing Boundaries toward an Integrated Research Environment“ in dem hoch kompetitiven Verfahren überzeugen. Ab dem 1. November 2019 erhalten sie dafür bis zu 196 Millionen Euro für zun?chst sieben Jahre. Vom Berliner Senat kommen zus?tzlich 6 Millionen Euro j?hrlich über die Einstein Stiftung Berlin zur Unterstützung von Spitzenberufungen und Forschungsprojekten.
Insgesamt hatten sich 17 Universit?ten und zwei Universit?tsverbünde um den Exzellenzstatus beworben, 11 erhielten heute eine F?rderzusage. Der Berliner Verbund aus Freier Universit?t Berlin, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Technischer Universit?t Berlin und Charité – Universit?tsmedizin Berlin ist darunter der erste und einzige Exzellenzverbund in Deutschland. Nach der Einwerbung von sieben Exzellenzclustern in der ersten F?rderlinie des Wettbewerbs im September 2018 erzielt die Berlin University Alliance damit ihren zweiten gro?en Erfolg in der Exzellenzstrategie.
Die Pr?sidentin und die Pr?sidenten der beteiligten Berliner Universit?ten Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Prof. Dr. Christian Thomsen sowie der Vorstandsvorsitzende der Charité Prof. Dr. Karl Max Einh?upl freuten sich au?erordentlich über das Ergebnis: ?Heute ist ein ganz besonderer Tag für unsere vier H?user, unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, unsere Studierenden sowie für die Berlinerinnen und Berliner. Wir freuen uns sehr, nun noch intensiver zusammenarbeiten zu k?nnen und unsere seit über drei Jahrzehnten gewachsenen Kooperationen institutionell übergreifend weiter zu entwickeln. Gemeinsam Grenzen überwinden – unter diesem Motto werden wir nun eine neue ?ra der Zusammenarbeit einl?uten und eine einzigartige Allianz mit internationaler Strahlkraft etablieren. Wir sind so stolz auf unsere vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auf alle Beteiligten, die diesen grandiosen Erfolg m?glich gemacht haben – ihnen allen gilt unser besonderer Dank für ihren unermüdlichen Einsatz!“
Gro?e Freude bei allen vieren: Prof. Dr. Christian Thomsen, Prof. Dr. Karl
Max Heinh?upl, Prof. Dr. Günter Ziegler und Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst.
Foto: Matthias Heyde
Die vier Partnerinnen m?chten mit den heute zugesagten F?rdermitteln institutionelle und fachliche Grenzen überwinden, um mit ihrer gemeinsamen St?rke Berlin zu einem der führenden Wissenschaftsstandorte in Europa zu entwickeln. Das übergeordnete Ziel der Berlin University Alliance ist es, als treibende Kraft einen gemeinsamen integrierten Forschungsraum zu gestalten und damit Berlin als einen Wissenschaftsstandort weiter zu entwickeln, der zur internationalen Spitze z?hlt. Viele Fragen, die die Gesellschaft und Wissenschaft bewegen, sind so gro? und vielschichtig, dass sie nur im Zusammenspiel von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen erforscht werden k?nnen. Gleichzeitig erfordert es den Einbezug der Gesellschaft und eine St?rkung des Dialogs mit Berlins Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft sowie internationalen Partnern. Dafür wird die Berlin University Alliance die Qualit?t der Zusammenarbeit auf einer neuen Stufe ausbauen und zentrale 三亿体育·(中国)官方网站 gemeinsam verfolgen. So m?chten die Partnerinnen gezielt gro?e gesellschaftliche Herausforderungen zusammen mit interdisziplin?rer Forschung adressieren, den kontinuierlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft st?rken und wissenschaftliche Karrierewege noch besser und gemeinsam f?rdern. Au?erdem m?chten sie einheitliche Standards in der Qualit?t von Forschung setzen und die wissenschaftliche Infrastruktur, wie zum Beispiel moderne Labore und teure Gro?ger?te, mit weniger bürokratischem Aufwand gemeinsam nutzen.
Für die Berlin University Alliance gelten Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz sowie die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses als Voraussetzungen für exzellente Forschung und Lehre. Entsprechend wollen die Partnerinnen gemeinsam zentrale Querschnittsthemen wie die F?rderung von Diversit?t und Geschlechtergerechtigkeit, forschungsorientiertes Lehren und Lernen sowie Internationalisierung in den Fokus rücken. Die Berlin University Alliance freut sich bereits heute über ihre Kooperation mit der University of Oxford.
Exzellenter Kuchen, Foto: Matthias Heyde
Die 10 ausgew?hlten Exzellenzuniversit?ten und der Berliner Exzellenzverbund werden jeweils für sieben Jahre mit bis zu 105 Millionen Euro für Einzeluniversit?ten und bis zu 196 Millionen Euro für Verbünde gef?rdert. Als Verbund konnten sich bis zu drei Universit?ten mit mindestens drei Exzellenzclustern gemeinsam bewerben. Die F?rderung erfolgt dauerhaft. Voraussetzungen dafür sind eine positive Evaluierung nach sieben Jahren sowie eine erneute Einwerbung der notwendigen Anzahl von Exzellenzclustern. Berlin konnte in der Exzellenzstrategie bereits einen herausragenden Erfolg erzielen: Am 27. September 2018 wurden sieben Exzellenzcluster zur F?rderung bewilligt. Die interdisziplin?ren Forschungsvorhaben werden seit dem 1. Januar 2019 gef?rdert.
Die Berlin University Alliance
Die Berlin University Alliance ist der Verbund der drei Berliner Universit?ten Freie Universit?t Berlin, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Technische Universit?t Berlin sowie der Charité – Universit?tsmedizin Berlin für die gemeinsame Gestaltung von Wissenschaft in Berlin. Die vier Partnerinnen haben sich zusammengeschlossen, um den Wissenschaftsstandort Berlin zu einem gemeinsamen Forschungsraum weiter zu entwickeln, der zur internationalen Spitze z?hlt. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen dabei die gemeinsame Erforschung gro?er gesellschaftlicher Herausforderungen, die St?rkung des Austausches mit der Gesellschaft, die Nachwuchsf?rderung, Fragen der Qualit?t und Wertigkeit von Forschung sowie übergreifende Vorhaben in den Bereichen Forschungsinfrastruktur, Lehre, Diversit?t, Chancengerechtigkeit und Internationalisierung. Gemeinsam forschen, lehren, lernen und arbeiten rund 1.700 Professuren, 100.000 Studierende, 12.000 Promovierende und 26.000 Besch?ftigte in der Berlin University Alliance. Schon jetzt kooperieren Freie Universit?t Berlin, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Technische Universit?t Berlin und Charité – Universit?tsmedizin Berlin: In allen 7 Exzellenzclustern, in 70 Prozent ihrer insgesamt 30 Sonderforschungsbereiche und in mehr als 75 Prozent ihrer insgesamt 47 Programme für Promovierende arbeiten Forschende von mindestens 2 der 4 Partnerinnen bereits einrichtungsübergreifend zusammen. Seit 2012 haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzverbundes sechs Leibniz-Preise und 55 ERC-Grants des Europ?ischen Forschungsrats eingeworben.
Pressekontakte
Goran Krstin
Pressesprecher des Pr?sidenten
Freie Universit?t Berlin
Telefon: +49 30 838-731 06
E-Mail: goran.krstin@fu-berlin.de
Hans-Christoph Keller
Sprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Telefon: +49 30 2093-2346
E-Mail: pr@hu-berlin.de
Stefanie Terp
Pressesprecherin
Technische Universit?t Berlin
Telefon: +49 30 314-23922
E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Manuela Zingl
Unternehmenssprecherin
Charité – Universit?tsmedizin Berlin
Telefon: +49 30 450 570 400
E-Mail: presse@charite.de
?
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
Foto- und Hintergrundmaterial zum Download
Twitter: @BerlinUAlliance