Historische Sprach-, Musik- und Tieraufnahmen
Die Ausstellung [laut] Die Welt h?ren stellt ein Pilotprojekt für die Zusammenarbeit des bislang in Dahlem angesiedelten Berliner Phonogramm-Archivs und des Lautarchivs der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) dar. Beide Sammlungen werden in das Humboldt Forum einziehen.
Mit der Ausstellung wird das Lautarchiv erstmals ausführlich und in der konsequenten kritischen Befragung seiner Relevanz der ?ffentlichkeit vorgestellt. Pr?sentiert werden unter anderem Schellackplatten, Fotos und Personalb?gen von Aufnahmesitzungen sowie historische Sprach- und Musikaufnahmen.
?
Im Interview erl?utert Sebastian Klotz vom Lautarchiv der HU die Relevanz der Aufnahmen des Lautarchivs und ihre Rolle in der Ausstellung die bis zum 16. September 2018 zu sehen bzw. zu h?ren sein wird.
?
?
?
Das Interview führten Dr. Anne Tilkorn und Adrian Ladenberger.
?
Tr?ger der Ausstellung ?[laut] Die Welt h?ren" ist die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss in Zusammenarbeit mit dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin, der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Stiftung Stadtmuseum Berlin und der Kulturprojekte Berlin GmbH sowie mit der AMAR Foundation in Beirut, und der Unterstütztung von der Arab Fund For Arts and Culture AFAC.
?
三亿体育·(中国)官方网站
Prof. Dr. Sebastian Klotz
Sammlungsleiter des Lautarchivs der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: +49 (0) 30 2093 2347
sklotz@hu-berlin.de
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
Pressemitteilung der HU vom 12. M?rz 2018
Webseite der Ausstellung [laut] Die Welt h?ren
Webseite Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss mit dem Veranstaltungsprogramm zur Ausstellung
?